Kammerchor Cantamus Dresden - Dass du ewig denkst an mich auf CD
Kammerchor Cantamus Dresden - Dass du ewig denkst an mich
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99
- Sah ein Knab' ein Röslein steh'n; Es waren zwei Königskinder; Ännchen von Tharau; Ein Jäger längs dem Weiher ging; Fuchs, du hast die Gans gestohlen; Wer will fleissiger Handwerker seh'n; Grön, ja grön sind alle menie Kleider; So geht es im Schnützelputzhäusel; Schwesterlein, wann geh'n wir nach Haus; Schlief ein goldnes Wölkchen; Ich hab' die Nacht geträumet; Ach, Elslein, liebes Elslein; Horch, was kommt von draussen rein; Entlaubet ist der Walde; Im schönsten Wiesengrunde; Essential Bach
- Künstler:
- Kammerchor Cantamus Dresden, Stefan Vanselow
- Label:
- Querstand
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- Artikelnummer:
- 1602764
- UPC/EAN:
- 4025796011333
- Erscheinungstermin:
- 18.11.2011
- Gesamtverkaufsrang: 5773
- Verkaufsrang in CDs: 2556
Das deutsche Volkslied führte über Jahrzehnte hin eine allenfalls belächelte Schattenexistenz. Das lag maßgeblich an den Nationalsozialisten, die dieses Liedgut für ihre Ziele heranzogen und es damit in der Nachkriegszeit unmöglich machten, ernsthafte Ansätze zur Pflege des deutschen Volksliedes zu verfolgen, ohne damit in eine bestimmte politische Richtung gerückt zu werden.
Eine andere Art von Instrumentalisierung fand in der DDR statt, wo man passendes Liedgut für die sozialistische Entwicklung heranzog, anderes aber stillschweigend unter den Tisch fallen ließ. In der Bundesrepublik wiederum breiteten sich im Rahmen der Protestbewegungen ab den 1960er Jahren immer mehr Lieder angloamerikanischer Herkunft aus, die als zeitgemäßer empfunden wurden, während die DDR zahlreiche sowjetische Lieder »importierte«, was beides die Lage des deutschen Volksliedes nicht eben verbessern half.
Im Zuge der Suche nach dem Echten und Ursprünglichen erlebte das einheimische Liedgut in den letzten Jahren aber eine unbeschreibliche Renaissance. Der kammerchor cantamus dresden hat sich seit 1995 vornehmlich der Pflege geistlicher A-cappella-Werke verschrieben, aber auch immer mehr weltliche Lieder in sein Repertoire aufgenommen. Letztgenannte bestimmen nun die vorliegende dritte CD des Chores, wobei fast alle zu hörenden Sätze aus den letzten 20 Jahren stammen.
Mit »Schlief ein goldnes Wölkchen« befindet sich auch eine Rarität auf der CD, ein vom Berliner Komponisten Hans Schanderl vertontes Gedicht von Michail Lermontow. Die meisten Sätze erleben auf dieser CD ihre Ersteinspielung.
Eine andere Art von Instrumentalisierung fand in der DDR statt, wo man passendes Liedgut für die sozialistische Entwicklung heranzog, anderes aber stillschweigend unter den Tisch fallen ließ. In der Bundesrepublik wiederum breiteten sich im Rahmen der Protestbewegungen ab den 1960er Jahren immer mehr Lieder angloamerikanischer Herkunft aus, die als zeitgemäßer empfunden wurden, während die DDR zahlreiche sowjetische Lieder »importierte«, was beides die Lage des deutschen Volksliedes nicht eben verbessern half.
Im Zuge der Suche nach dem Echten und Ursprünglichen erlebte das einheimische Liedgut in den letzten Jahren aber eine unbeschreibliche Renaissance. Der kammerchor cantamus dresden hat sich seit 1995 vornehmlich der Pflege geistlicher A-cappella-Werke verschrieben, aber auch immer mehr weltliche Lieder in sein Repertoire aufgenommen. Letztgenannte bestimmen nun die vorliegende dritte CD des Chores, wobei fast alle zu hörenden Sätze aus den letzten 20 Jahren stammen.
Mit »Schlief ein goldnes Wölkchen« befindet sich auch eine Rarität auf der CD, ein vom Berliner Komponisten Hans Schanderl vertontes Gedicht von Michail Lermontow. Die meisten Sätze erleben auf dieser CD ihre Ersteinspielung.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Heidenröslein ('Sah ein knab' ein Röslein steh'n'), for chorus
-
2 Es waren zwei Königskinder, folk song arrangement for chorus (8 Folk Songs for chorus, No. 8)
-
3 Ännchen von Tharau, for chorus
-
4 Ein Jäger längs dem Weiher ging, for chorus
-
5 Gänsdieb ('Fuchs, du hast die gans gestohlen'), for chorus
-
6 Wer will fleissige Handwerker sehn?, for chorus
-
7 Grün, ja Grün sind alle meine Kleider, for chorus
-
8 So geht es im Schnützelputzhäusel, for chorus
-
9 Schwesterlein, wann geh'n wir nach Haus, for chorus
-
10 Schlief ein goldnes Wölkchen (Nocevala tucka zolotaja), for chorus
-
11 Ich hab' die Nacht geträumet, for chorus
-
12 Ach, Elslein, liebes Elslein, for chorus
-
13 Horch, was kommt von draussen 'rein, for chorus
-
14 Entlaubet ist der Walde, for chorus
-
15 Das Stille Tal ('Im schönsten Wiesengrunde'), for chorus
-
16 Essential Bach! ('Nun ruhen alle Wälder'), for chorus

Kammerchor Cantamus Dresden - Dass du ewig denkst an mich
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99