Johannes Brahms: Symphonie Nr.1
Symphonie Nr.1
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
+Haydn-Variationen op. 56a
+Brahms / Fischer: Ungarischer Tanz Nr. 14 für Streichorchester
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Budapest Festival Orchestra, Ivan Fischer
- Label:
- Channel Classics, DDD, 2008
- Erscheinungstermin:
- 12.10.2009
Ähnliche Artikel
Eine lange Reise
»Während die Komposition seiner zweiten Sinfonie nur einen Sommer beanspruchte, brauchte Johannes Brahms zur Entwicklung der Ideen zu seiner ersten Sinfonie viele Jahre. Sie war der Höhepunkt, das Ende einer langen Reise mit außergewöhnlich verschiedenen musikalischen Impulsen. Erinnerungen an das Spiel populärer Tanzmusik in Hamburg, die Aufführung von ungarischen Melodien und Zigeunermusik mit Ede Reményi, der Besuch der Berge mit ihrem Alphorn, zusammen mit Clara Schumann, die Zuflucht in Wien und das erwachende Gefühl, der wahre Nachfolger Haydns und Mozarts zu sein [...].« Iván Fischer
»Während die Komposition seiner zweiten Sinfonie nur einen Sommer beanspruchte, brauchte Johannes Brahms zur Entwicklung der Ideen zu seiner ersten Sinfonie viele Jahre. Sie war der Höhepunkt, das Ende einer langen Reise mit außergewöhnlich verschiedenen musikalischen Impulsen. Erinnerungen an das Spiel populärer Tanzmusik in Hamburg, die Aufführung von ungarischen Melodien und Zigeunermusik mit Ede Reményi, der Besuch der Berge mit ihrem Alphorn, zusammen mit Clara Schumann, die Zuflucht in Wien und das erwachende Gefühl, der wahre Nachfolger Haydns und Mozarts zu sein [...].« Iván Fischer
Rezensionen
A. Csampai in FonoForum 12/09: »Dementsprechend leidenschaftlich geballt und vulkanisch brodelnd lässt er seine hochmotivierten Budapester Musiker dann den Koloss innerlich aufheizen – wie wenn sich hier das ganze kreative und sinnliche Potential eine halbes Komponistenlebens Bahn brechen würde. Die pralle Sinnlichkeit und die zielstrebige, dramatische Stringenz, mit der Fischer hier das immense emotionale Potential der Musik freilegt und in einer wunderbaren dunklen Farbenpracht zum Glühen bringt, erinnern mich an die großen Brahms-Beschwörer des letzten Jahrhunderts.«- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
- 1 Hungarian Dance No. 14
- 2 Variations On a Theme By Joseph Haydn, Op. 56a
- 3 Variations On a Theme By Joseph Haydn, Op. 56a
- 4 Variations On a Theme By Joseph Haydn, Op. 56a
- 5 Variations On a Theme By Joseph Haydn, Op. 56a
- 6 Variations On a Theme By Joseph Haydn, Op. 56a
- 7 Variations On a Theme By Joseph Haydn, Op. 56a
- 8 Variations On a Theme By Joseph Haydn, Op. 56a
- 9 Variations On a Theme By Joseph Haydn, Op. 56a
- 10 Variations On a Theme By Joseph Haydn, Op. 56a
- 11 Variations On a Theme By Joseph Haydn, Op. 56a
- 12 Symphony No. 1 In C Minor, Op. 68
- 13 Symphony No. 1 In C Minor, Op. 68
- 14 Symphony No. 1 In C Minor, Op. 68
- 15 Symphony No. 1 In C Minor, Op. 68