Johannes Brahms: Brahms III - Sinfonische Klassik auf Super Audio CD
Brahms III - Sinfonische Klassik
Mit weiteren Werken von:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Mitwirkende:
Mayumi Seiler, Roman Brogli-Sacher
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Symphonie Nr. 3
+Mozart: Sinfonia concertante KV 364 für Violine, Viola & Orchester
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Mayumi Seiler, Naomi Seiler, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Roman Brogli-Sacher
- Label:
- Musicaphon
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- Artikelnummer:
- 2406241
- UPC/EAN:
- 4012476569505
- Erscheinungstermin:
- 19.6.2013
Immer wieder wurde versucht, in Brahms‘ schlagartig erfolgreicher 3. Sinfonie Aspekte eines verborgenen Themas aufzudecken. Der Brahms-Biograph Max Kalbeck sah in den Mittelsätzen die Beschäftigung des Komponisten mit dem Faust-Stoff am Werke und verstieg sich zu der Ansicht, in der Sinfonie eine patriotischromantische Heldengeburt des Künstlers zu sehen, die mit einer großen Feier am Niederwalddenkmal (letzter Satz) kulminiere. Zwar wurde das Germania-Denkmal im Kompositionsjahr 1883 vollendet und Brahms besuchte es sogar während seines Sommeraufenthaltes in Wiesbaden, doch bleibt eine programmatische Verbindung zur Sinfonie ausschließlich spekulativ. Von Brahms selber wissen wir wenig über die Entstehungsgeschichte, er äußerte sich generell ungern über unvollendete Kompositionen und bei diesem Werk schien er ganz besonders schweigsam. – Die »Sinfonia concertante« ist ein Beispiel für Mozarts Art, auf Reisen Erlebtes zu verarbeiten.. Direkte Zeugnisse ihrer Entstehung gibt es nicht. Mozart erwähnte während seiner Abwesenheit zwar brieflich an den Vater am 5. April 1778, dass er »eine sinfonie concertante machen« werde, doch bezieht sich die nachfolgend aufgezählte Besetzung auf eine andere Komposition. Wie beliebt diese Gattung war, zeigt eine Passage aus dem französischen Journal de Musique: Man schätze die »besondere Art von Konzert, wo alle Instrumente zu ihrer Zeit glänzen, einander necken und sich antworten, sich streiten und sich aussöhnen«. Mozart gelang es nicht, eine Komposition dieser Art auf das Programm der Concerts spirituels setzen zu lassen. Mit großer Wahrscheinlichkeit komponierte Mozart die in Form und Umfang beachtliche und später sehr populäre »Sinfonia concertant« für Violine und Viola dann in Salzburg. Hier konnte er nun die neue Gattung bekannt machen und sich zugleich in der Wahl der beiden Soloinstrumente einer Salzburger Tradition verpflichten.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
1 1. Allegro con brio
-
2 2. Andante
-
3 3. Poco allegretto
-
4 4. Allegro
Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 (320d) (für Violine, Viola und Orchester)
-
5 1. Allegro maestoso
-
6 2. Andante
-
7 3. Presto
Mehr von Johannes Brahms
-
Johannes BrahmsSerenaden Nr.1 & 2CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Johannes BrahmsSymphonien Nr.1-43 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Johannes BrahmsSämtliche Duette & Quartette3 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
-
Johannes BrahmsSämtliche Lieder11 CDsAktueller Preis: EUR 39,99

Johannes Brahms (1833-1897)
Brahms III - Sinfonische Klassik
Aktueller Preis: EUR 19,99