Jacob Praetorius: Orgelwerke
Orgelwerke
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Magnificate im 1.& 4.Ton; Magnificat germanice; Praeambulum ex d; Praeambulum ex C. b.mol; Praeambulum ex F; Vater unser im Himmelreich; Von allen Menschen abgewandt
- Künstler:
- Leon Berben / Scherer Orgel Tangermünde; Britta Schwarz (Sopran)
- Label:
- Ramee, DDD, 2003
- Artikelnummer:
- 2946964
- UPC/EAN:
- 4250128504027
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2010
Pressestimmen:
Berben hat ein im Nebeneinander von gebundenen und freien Stücken, aber auch in der Binnenstruktur der Choralbearbeitungen höchst abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das die Möglichkeiten des dreimanualigen Instruments von 1624 mit Virtuosität vorführt. [...]
Concerto Nr. 202 (Juni 2005)
Produktinfo:
Johann Mattheson berichtet 1740, dass Praetorius von Sweelinck »… unter andern, eine ganz eigne Fingerführung faßte, die sonst ungewönlich, aber sehr gut war. Schultz nahm des Swelinks Sitten und Geberden an sich, die überaus angenehm und ehrbar waren; hielt den Leib ohne sonderliche Bewegung, und gab seinem feinen Spielen ein Ansehen, als ob es keine Arbeit wäre." In Praetorius' Orgelwerken sind kontrapunktische Strenge mit virtuoser Spielfreude gepaart. Von seinen Schülern war Matthias Weckmann der bedeutendste, er erhielt 1655 die Organistenstelle an der Hamburger St. Jakobi-Kirche. Ein weiterer namhafter Schüler war Berendt Petri (zwischen 1594 und 1598 — ?).
Berben hat ein im Nebeneinander von gebundenen und freien Stücken, aber auch in der Binnenstruktur der Choralbearbeitungen höchst abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das die Möglichkeiten des dreimanualigen Instruments von 1624 mit Virtuosität vorführt. [...]
Concerto Nr. 202 (Juni 2005)
Produktinfo:
Johann Mattheson berichtet 1740, dass Praetorius von Sweelinck »… unter andern, eine ganz eigne Fingerführung faßte, die sonst ungewönlich, aber sehr gut war. Schultz nahm des Swelinks Sitten und Geberden an sich, die überaus angenehm und ehrbar waren; hielt den Leib ohne sonderliche Bewegung, und gab seinem feinen Spielen ein Ansehen, als ob es keine Arbeit wäre." In Praetorius' Orgelwerken sind kontrapunktische Strenge mit virtuoser Spielfreude gepaart. Von seinen Schülern war Matthias Weckmann der bedeutendste, er erhielt 1655 die Organistenstelle an der Hamburger St. Jakobi-Kirche. Ein weiterer namhafter Schüler war Berendt Petri (zwischen 1594 und 1598 — ?).
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Magnificat primi toni
-
2 Praeambulum ex d
-
3 Vater unser im Himmelreich
-
4 Praeambulum ex C.b.mol.
-
5 Magnificat quarti toni
-
6 Magnificat germanice
-
7 Praeambulum ex F
-
8 Von allen Menschen abgewandt

Jacob Praetorius (1586-1651)
Orgelwerke
EUR 19,99*