Igor Markevitch Vol.1
Igor Markevitch Vol.1
Mit Werken von:
Franz Schubert (1797-1828)
, Manuel de Falla (1876-1946)
, Albert Roussel (1869-1937)
, Modest Mussorgsky (1839-1881)
Mitwirkende:
Mascia Predit, Igor Markevitch
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Schubert: Symphonie Nr. 3
+Falla: Der Dreispitz
+Roussel: Bacchus et Ariane op. 43
+Mussorgsky / Markevitch: 6 Lieder
- Künstler:
- Mascia Predit, RIAS Symphonie-Orchester Berlin Berlin, Igor Markevitch
- Label:
- Audite, ADD/LA, 1952
- Artikelnummer:
- 3660917
- Erscheinungstermin:
- 26.6.2009
Produktinfo:
Igor Markevitch verkörperte in der Nachkriegszeit einen modernen Typus des Dirigenten, für den rhythmische Präzision, Transparenz des Orchesterklangs und formale Ausgewogenheit die entscheidenden Kriterien der Darstellung waren. Nicht selten rückte er dabei die Werke in ein neues, bisher unbekanntes Licht. In den vorliegenden Aufnahmen mit dem RIAS-Symphonieorchester aus den 50er Jahren erfährt Schuberts 3. Symphonie eine geistvoll-elegante Deutung, während die Ballett-Suiten von Roussel und de Falla leuchtende Farben und faszinierenden Schwung erhalten. Von der besonderen Affinität, die der in Kiew geborene Markevitch zum russischen Repertoire besaß, zeugt seine eigene Orchestrierung von Mussorgsky-Liedern, die er in Berlin mit der lettischen Sopranistin Mascia Predit zur Aufführung brachte. Die Produktion mit Igor Markevitch ist Teil unserer Reihe »Legendary Recordings« und trägt das Qualitämerkmal »1st Master Release«. Dieser Begriff steht für die außerordentliche Qualität der Archivproduktionen bei audite. Denn allen historischen audite-Veröffentlichungen liegen ausnahmslos die Originalbänder aus den Rundfunkarchiven zugrunde. In der Regel sind dies die ursprünglichen Analogbänder, die mit ihrer Bandgeschwindigkeit von bis zu 76 cm / Sek. auch nach heutigen Maßstäben erstaunlich hohe Qualität erreichen. Das Remastering - fachlich kompetent und sensibel angewandt - legt zudem bislang verborgene Details der Interpretationen frei. So ergibt sich ein Klangbild von überlegener Qualität. CD-Veröffentlichungen, denen private Mitschnitte von Rundfunksendungen zugrunde liegen, sind damit nicht zu vergleichen.
Product Information
Igor Markevitch personified the modern conductor during the post-war years. For him, the most important aspects of performance were rhythmic precision, a transparent orchestral sound and a formal balance. He thus frequently managed to present works in a new perspective. In the present recordings with the RIAS Symphony Orchestra made in the 1950s, Schubert's Third Symphony is presented in a vibrant and elegant interpretation whilst the Ballet Suites by Roussel and de Falla are depicted with radiant colours and fascinating verve. Markevitch, born in Kiev, demonstrates his special affinity with Russian repertoire in his own orchestration of Mussorgsky songs which he performed with the Latvian soprano Mascia Predit in Berlin. The production is part of our series »Legendary Recordings« and bears the quality feature »1st Master Release«. This term stands for the excellent quality of archival productions at audite. For all historical publications at audite are based, without exception, on the original tapes from broadcasting archives. In general these are the original analogue tapes, which attain an astonishingly high quality, even measured by today's standards, with their tape speed of up to 76 cm / sec. The remastering - professionally competent and sensitively applied - also uncovers previously hidden details of the interpretations. Thus, a sound of superior quality results. CD publications based on private recordings from broadcasts cannot be compared with these.
Rezensionen
Und das RIAS-Symphonie-Orchester, das in jenen Jahren von seinem Chefdirigenten Ferenc Fricsay zu einem absoluten Spitzenorchester geformt worden war, ist nicht nur mit Feuereifer zu erleben. Die RIAS-Musiker schienen bei den Proben die Ideen und Forderungen Markevitchs bis aufs i-Tüpfelchen verinnerlicht zu haben. (Rondo)
Rezensionen
M. Stegemann in stereoplay 10/09: »Die Interpretation von Schuberts Symphonie Nr. 3: glasklar und schlank, nuanciert und leicht, unromantisch und unpathetisch - die mit Abstand beste Aufnahme des Werkes, die ich neben der legendären DG-Prduktion von Carlos Kleiber kenne. Ähnlich faszinierend die drei Tänze aus Fallas Dreispitz und Roussels zweiter Bacchus-et-Ariane-Suite: beispielhaft in ihrer rhythmischen Präzision und Verve, kontrolliert und doch von mitreißender Kraft und Klangfülle - eine Musik aus Feuer und Eis.«- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Applaus
Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200
- 2 1. Adagio maestoso - Allegro con brio
- 3 2. Allegretto
- 4 3. Menuetto: Vivace - Trio
- 5 4. Presto vivace
El sombrero de tres picos (Der Dreispitz, Ballett) (Auszug)
- 6 Tanz des Nachbarn (Seguidilla)
- 7 Tanz des Müllers (Farruca)
- 8 Schlusstanz (Jota)
Bacchus et Ariane op. 43 (Ballett): Suite Nr. 2
- 9 1. Andante
- 10 2. Lento (Sie betrachtet ihn erstaunt von allen Seiten)
- 11 3. Allegro (Bacchus tanzt alleine)
- 12 4. Andante (Der Kuss)
- 13 5. Allegro deciso (Thiase marschiert vorbei)
- 14 6. Andante (Tanz Ariadnes)
- 15 7. Moderato e pesante (Tanz Ariadne und Bacchus)
- 16 8. Allegro brillante (Bacchanal)
- 17 9. Allegro molto
Modest Mussorgsky: 6 Lieder (bearb. von Igor Markevitch)
- 18 Nr. 1: Wiegenlied (Kolybel'naja pesnja)
- 19 Nr. 2: Die Elster (Strekotunja-beloboka)
- 20 Nr. 3: Nacht (Noc)
- 21 Nr. 4: Wo bist du, kleiner Stern? (Gde ty zvezdocka?)
- 22 Nr. 5: Der Lausbub (Ozornik)
- 23 Nr. 6: Am Dnjepre (Na Dnjepre)
Mehr von Franz Schubert
Igor Markevitch Vol.1
EUR 12,99*