Giovanni Battista Martini: Requiem auf CD
Requiem
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
Vorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 76%
Aktueller Preis: EUR 3,99
*Sonderpreis gültig solange Artikel am Lager
- +Missa Solemnis
- Künstler:
- Elena Sartori (Orgel), Melodi Cantores
- Label:
- Tactus
- Aufnahmejahr ca.:
- 2002
- Artikelnummer:
- 3707168
- UPC/EAN:
- 8007194103182
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2013
Auch heute noch ist Pater Giovanni Battista Martini nur Musiktheoretikern und -historikern, Sammlern und Lehrern wirklich bekannt.
Die Forschung der Musikwissenschaftler und das Interesse der Interpreten konzentrieren sich nur gelegentlich auf Pater Martini als Komponist geistlicher und weltlicher Vokalmusik, aber einige seiner Instrumentalwerke werden manchmal aufgeführt.
Entgegen der allgemeinen Meinung komponierte der Franziskanermönch eine große Menge sehr unterschiedlicher Musik, die von Solomotetten über Instrumentalkonzerte bis hin zu Musik zur Begleitung von Theateraufführungen reichte.
Dieser italienische Komponist des 18. Jahrhunderts passte perfekt in das Musikleben seiner Zeit, ein Maestro di Cappella, der den kirchlichen Anforderungen Rechnung trug und sich der Orgel widmete.
Pater Martini hinterließ uns eine unglaubliche Anzahl von Kompositionen für Orgel, von denen praktisch alle in sechs autographen Bänden gebunden sind und im Civico Museo Bibliografico Musicale in Bologna aufbewahrt werden, das seinen Namen trägt.
Martinis zwei Messen für Orgel, die Messa Solenne und die Messa per i Defunti (Feier- und Trauermessen), halten sich strikt an die liturgische Praxis des Alternatim zwischen Chor und Orgel.
Die Verse in ihnen sind nur durch ihre klangliche Ähnlichkeit mit dem Gesangsteil verbunden: Es gibt in ihnen keine Spur des Cantus firmus, außer in der Sequenz Dies Irae, die vage an den gregorianischen Gesang erinnert.
Die Forschung der Musikwissenschaftler und das Interesse der Interpreten konzentrieren sich nur gelegentlich auf Pater Martini als Komponist geistlicher und weltlicher Vokalmusik, aber einige seiner Instrumentalwerke werden manchmal aufgeführt.
Entgegen der allgemeinen Meinung komponierte der Franziskanermönch eine große Menge sehr unterschiedlicher Musik, die von Solomotetten über Instrumentalkonzerte bis hin zu Musik zur Begleitung von Theateraufführungen reichte.
Dieser italienische Komponist des 18. Jahrhunderts passte perfekt in das Musikleben seiner Zeit, ein Maestro di Cappella, der den kirchlichen Anforderungen Rechnung trug und sich der Orgel widmete.
Pater Martini hinterließ uns eine unglaubliche Anzahl von Kompositionen für Orgel, von denen praktisch alle in sechs autographen Bänden gebunden sind und im Civico Museo Bibliografico Musicale in Bologna aufbewahrt werden, das seinen Namen trägt.
Martinis zwei Messen für Orgel, die Messa Solenne und die Messa per i Defunti (Feier- und Trauermessen), halten sich strikt an die liturgische Praxis des Alternatim zwischen Chor und Orgel.
Die Verse in ihnen sind nur durch ihre klangliche Ähnlichkeit mit dem Gesangsteil verbunden: Es gibt in ihnen keine Spur des Cantus firmus, außer in der Sequenz Dies Irae, die vage an den gregorianischen Gesang erinnert.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Toccata per l'Offertorio
-
2 Elevazione
-
3 Post Communio
Requiem
-
4 Kyrie - Christe - Kyrie
-
5 Dopo l'Epistola
-
6 Dies irae
-
7 Offertorio
-
8 Sanctus
-
9 Elevazione
-
10 Agnus Dei
-
11 Post Communio
-
12 Toccata
Missa Solemnis (Messe)
-
13 Kyrie - Christe - Kyrie
-
14 Gloria
-
15 Per dopo l'Epistola
-
16 Alleluia
-
17 Offertorio
-
18 Sanctus
-
19 Elevazione
-
20 Agnus Dei
-
21 Post Communio
-
22 Toccata per il Deo Gratias
Mehr von Giovanni Battis...

Giovanni Battista Martini (1706-1784)
Requiem
Vorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 76%
Aktueller Preis: EUR 3,99