George London - Between Gods and Demons (Dokumentation)
George London - Between Gods and Demons (Dokumentation)
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
-20%
EUR 24,99**
EUR 19,99*
-
Ein Film von Marita Stocker
+Bonus (Auszüge aus Opern & Konzerten mit George London)
- Laufzeit:
- 155 Min.
- Tonformat:
- stereo
- Bild:
- 16:9 (NTSC)
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Künstler:
- George London, Maria Callas u. a.
- Label:
- Arthaus Musik, 2011
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Artikelnummer:
- 1602777
- UPC/EAN:
- 0807280147391
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2011
George London war einer der beeindruckendsten Bass-Baritone der Nachkriegsära. Er sang an der Seite von Maria Callas, Renata Tebaldi und Nicolai Gedda und faszinierte das Auditorium mit seiner unverkennbaren Stimme und seiner charismatischen Ausstrahlung. Der Film porträtiert London in seiner ganzen Vielfalt, zeigt rares Archivmaterial seiner großen Auftritte als Opernsänger sowie als Interpret traditioneller Spirituals und Operettenschlager.
Ein weiteres wichtiges Element sind Interviews mit Londons Witwe, mit Kollegen, Experten und aktuellen Opernstars wie Neil Shicoff, Catherine Malfitano und Deborah Polaski.
Die Tragik des Sängers, das vorzeitige Ende seiner kometenhaften Karriere durch eine Stimmbanderkrankung, wird ebenfalls thematisiert. Somit entsteht ein umfassendes Portrait des Ausnahmekünstlers, dessen herausragendes Können ihn in den Augen seiner Kollegen und Bewunderer bis heute zum „Jahrhundertmenschen“ macht.
Ein weiteres wichtiges Element sind Interviews mit Londons Witwe, mit Kollegen, Experten und aktuellen Opernstars wie Neil Shicoff, Catherine Malfitano und Deborah Polaski.
Die Tragik des Sängers, das vorzeitige Ende seiner kometenhaften Karriere durch eine Stimmbanderkrankung, wird ebenfalls thematisiert. Somit entsteht ein umfassendes Portrait des Ausnahmekünstlers, dessen herausragendes Können ihn in den Augen seiner Kollegen und Bewunderer bis heute zum „Jahrhundertmenschen“ macht.
Rezensionen
FonoForum 02/12: "Der eigentliche "Hammer", eine wahre Fundgrube für London-Verehrer, ist der 95-minütige Anhang, der bisher unveröffentlichtes Filmmaterial von deutschen und amerikanischen Fernsehanstalten enthält. Darunter eine Digest-Fassung des 2. "Tosca"- Aktes mit Maria Callas, von Dimitri Mitro poulos dirigiert, ein Ausflug der Met in die Ed- Sullivan-Show. In einem Por trät des BR mit Kla vier be gleitung wird London mit Spirituals, Mussorgskys "Lieder und Tänze des Todes" und Iberts "Don Quichotte"-Gesängen präsentiert. Den künstlerischen Höhepunkt bilden Wotans "Rheingold"-Monolog und die Sterbeszene des Boris Godunow, 1962 im Konzert aufgenommen. Die unvergleichliche Klangpracht der Stimme korrespondiert hier mit einer ganz unaffektierten Ausdrucksgewalt, eine Verbindung, die den singulären Rang dieses Sängerdarstellers ausmachte."Mehr von George London

George London - Between Gods and Demons (Dokumentation)
EUR 24,99**
EUR 19,99*