Franz Schubert: Violinsonaten D.384,385,408 (Sonatinen für Violine & Klavier)
Violinsonaten D.384,385,408 (Sonatinen für Violine & Klavier)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Künstler: Angele Dubeau, Anton Kuerti
- Label: Analekta, DDD, 1990
- Bestellnummer: 8764504
- Erscheinungstermin: 1.1.2014
Abgesehen von seinen Opern sind Schuberts Violinwerke wohl seine am meisten vernachlässigten Kompositionen. Der Grund für die Vernachlässigung dieser Schätze ist nicht schwer zu erraten.
Neben der musikalischen Qualität und dem Grad der Inspiration eines Werks ist für die meisten Interpreten sein Schwierigkeitsgrad normalerweise ein entscheidender Gesichtspunkt. Da ein Großteil ihres Erfolgs auf der Zurschaustellung der technischen Meisterschaft auf ihrem Instrument beruht, tendieren sie dazu, Musik zu spielen, die schwierig genug ist, um ihnen die Möglichkeit zu geben, dieses Können zu zeigen – während sie andererseits unerhörte Schwierigkeiten vermeiden, die nicht nur endloses Üben erfordern, sondern auch gefährlich sind, wenn man sie öffentlich spielt.
Franz Schubert (1797-1828) schaffte es, an beiden Enden dieses glücklichen Jagdreviers des Virtuosen das Ziel zu verfehlen, indem er zuerst diese drei Sonaten schrieb, die allgemein (und beschämenderweise) als zu »leicht« angesehen wurden, um die Aufmerksamkeit von Interpreten jenseits der Kategorie der fortgeschrittenen Schüler zu verdienen. Er verschlimmerte den Fehler noch, indem er so teuflisch schwierige Werke wie das Rondo in h-Moll D 895 und die großartige – wenn auch etwas problematische – Fantasie in C-Dur D 934 schrieb, die (wie die »Wanderer«-Fantasie für Klavier) als nahezu unspielbar galt. Aber jedem genialen Werk gerecht zu werden – vielleicht besonders, wenn es äußerlich »leicht« ist wie Schuberts Violinsonaten – bleibt eine große und lohnende Herausforderung.
Die relative Einfachheit dieser Werke führte dazu, dass sie herablassend »Sonatinen« genannt wurden, als sie 1836, acht Jahre nach Schuberts Tod, erstmals von Diabelli als Op. 137 veröffentlicht wurden. Dieser unechte Titel könnte mitverantwortlich dafür sein, dass diese großartigen Stücke vernachlässigt wurden, die ebenso wenig »Sonatinen« sind wie irgendeine der frühen Violinsonaten von Mozart oder Beethoven. Die neue Bärenreiter-Gesamtausgabe Schuberts, auf der unsere Aufführungen basieren, hat diesen exquisiten Juwelen nun den angemessenen Beinamen »Sonate« zurückgegeben.
Über den Ursprung der Sonaten ist wenig bekannt, außer dass sie im März und April 1816 geschrieben wurden, als Schubert neunzehn Jahre alt war. Ihr höchst persönlicher, inspirierter und doch subtiler Ausdruck und ihre nahtlose, natürliche Vornehmheit zeugen von einem Teenager von außergewöhnlicher Tiefe und Meisterhaftigkeit. Sein tief poetischer Charakter (in einem Alter, in dem die meisten Menschen am prosaischsten sind) lässt sich anhand der Worte beurteilen, die er in diesem Jahr in sein Tagebuch über Mozart schrieb: »Mein ganzes Leben lang werde ich mich an diesen schönen, klaren, lieblichen Tag erinnern. Ich höre noch immer leise, wie aus der Ferne, die magischen Klänge von Mozarts Musik ... So bleiben diese schönen Eindrücke, die weder Zeit noch Umstände auslöschen können, im Gedächtnis und beeinflussen unser ganzes Dasein zum Guten. In den dunklen Orten dieses Lebens weisen sie auf jene klar leuchtende und ferne Zukunft hin, in der unsere ganze Hoffnung liegt. O unsterblicher Mozart, wie unendlich viele inspirierende Anregungen für ein schöneres, besseres Leben hast du in unseren Seelen hinterlassen!« Wie perfekt treffen Schuberts Worte aus unserer Sicht auf seine eigene Musik zu ...
Sonate für Violine und Klavier in D-Dur, D 384
Das einleitende Allegro molto der Sonate für Violine und Klavier in D-Dur, D 384, weist eine bemerkenswerte Materialökonomie auf. Vielleicht als Ausdruck einer Haydn-Schuld sind sowohl das zweite als auch das Schlussthema eng mit dem Eröffnungsthema verwandt – zunächst in spärlichen unisono Oktaven vorgetragen und dann mit wiederkehrenden kanonischen Imitationen entwickelt. Die süße Konversation des Andante wird nur leicht durch seinen Mittelteil getrübt, der fast traurig in a-Moll beginnt, aber schnell wieder nach C-Dur zurückgeführt wird. Erst wenn wir uns der Rückkehr des Hauptthemas nähern, wird es wirklich und dringend ergreifend; in der Coda wird ein neues Thema eingeführt, dessen ausdrucksstarkes, abwärts schwungvolles Intervall dem gesamten Satz einen warmen Segen zu verleihen scheint. Das abschließende Allegro vivace ist ein temperamentvolles Herumtollen, das eine nonchalante Zärtlichkeit mit gelegentlicher Zurschaustellung gespielter Wut verbindet.
Sonate für Violine und Klavier in a-Moll, D 385
Die zweite Sonate für Violine und Klavier in a-Moll, D 385, ist die eindrucksvollste der drei. Die geheimnisvollen, eindringlichen Intervalle des Beginns werden von der Violine bis zu einer bitteren Intensität erweitert und verstärkt, nur um dann in ein zweites Thema zu verschmelzen, das die Quintessenz liedhafter Zartheit ist. Die Durchführung kehrt zu der rätselhaften, gewagten Strenge der Anfangsharmonien zurück und intensiviert diese, um sich dann in eine Reprise in der Subdominante statt in der üblichen Grundtonart der Tonika aufzulösen.
Der gesunde, einfache Fluss des Andante wird durch eine Kette breiter, verstörender Intervalle unterbrochen (die vielleicht unbewusst an jene des ersten Satzes erinnern) und durch pulsierende dynamische Kontraste verstärkt. Eine interessante Abweichung von der einfachsten Rondoform (ABABA) versetzt die erste Rückkehr des Hauptthemas in die entfernte Tonart As-Dur.
Es folgt ein Menuetto, dessen Allegro-Tempo und aufgeregter Charakter dem üblichen Charakter dieses Tanzes widersprechen, obwohl der Mittelteil eine schöne, intime Ländler-Qualität aufweist. Das abschließende Allegro überarbeitet viele der Stimmungen des Werks, wobei auf den introspektiven und melancholischen Beginn ein zartes zweites Thema und eine turbulente, kontrapunktische dritte Idee folgen: ein ungewöhnliches Beispiel für einen Satz mit drei Themen von ungefähr gleicher Bedeutung, etwas, mit dem Schubert in dieser Zeit zu experimentieren schien.
Sonate für Violine und Klavier in g-Moll, D 408
Die dritte Sonate für Violine und Klavier in g-Moll, D 408, beginnt mit einem Allegro giusto, das eine Studie der Kontraste ist. Der strenge, kantige anfängliche Ausbruch wird vom Klavier in einen zurückhaltenden und launischen, aber immer noch etwas aufgeregten Charakter verwandelt. Die Violine setzt wieder ein und versucht, die Spannung des Anfangs subtil wieder einzuführen, öffnet sich aber stattdessen zu einem fließenden zweiten Thema von überwältigender Süße – seltsamerweise nur vom Klavier gespielt. Eine zweite überraschende Modulation verwandelt den abgehackten Rhythmus des Anfangs in den genialen Charme des Schlussthemas und rundet eine weitere Exposition mit nicht nur drei wichtigen Themen, sondern auch drei Haupttonarten ab. Das intime Andante ist bemerkenswert für seinen dramatisch ausdrucksstarken Mittelteil und die fantasievolle Verzierung, die die Rückkehr seines Hauptthemas ziert. Auf ein höfisches Menuetto folgt das Finale, ein Allegro moderato, das wehmütig zwischen Dur und Moll mäandert – wie viele von Schuberts Werken. Der Satz wird allmählich freudiger und führt uns zu einem kurzen, aber triumphalen Abschluss in G-Dur.
© Anton Kuerti
Neben der musikalischen Qualität und dem Grad der Inspiration eines Werks ist für die meisten Interpreten sein Schwierigkeitsgrad normalerweise ein entscheidender Gesichtspunkt. Da ein Großteil ihres Erfolgs auf der Zurschaustellung der technischen Meisterschaft auf ihrem Instrument beruht, tendieren sie dazu, Musik zu spielen, die schwierig genug ist, um ihnen die Möglichkeit zu geben, dieses Können zu zeigen – während sie andererseits unerhörte Schwierigkeiten vermeiden, die nicht nur endloses Üben erfordern, sondern auch gefährlich sind, wenn man sie öffentlich spielt.
Franz Schubert (1797-1828) schaffte es, an beiden Enden dieses glücklichen Jagdreviers des Virtuosen das Ziel zu verfehlen, indem er zuerst diese drei Sonaten schrieb, die allgemein (und beschämenderweise) als zu »leicht« angesehen wurden, um die Aufmerksamkeit von Interpreten jenseits der Kategorie der fortgeschrittenen Schüler zu verdienen. Er verschlimmerte den Fehler noch, indem er so teuflisch schwierige Werke wie das Rondo in h-Moll D 895 und die großartige – wenn auch etwas problematische – Fantasie in C-Dur D 934 schrieb, die (wie die »Wanderer«-Fantasie für Klavier) als nahezu unspielbar galt. Aber jedem genialen Werk gerecht zu werden – vielleicht besonders, wenn es äußerlich »leicht« ist wie Schuberts Violinsonaten – bleibt eine große und lohnende Herausforderung.
Die relative Einfachheit dieser Werke führte dazu, dass sie herablassend »Sonatinen« genannt wurden, als sie 1836, acht Jahre nach Schuberts Tod, erstmals von Diabelli als Op. 137 veröffentlicht wurden. Dieser unechte Titel könnte mitverantwortlich dafür sein, dass diese großartigen Stücke vernachlässigt wurden, die ebenso wenig »Sonatinen« sind wie irgendeine der frühen Violinsonaten von Mozart oder Beethoven. Die neue Bärenreiter-Gesamtausgabe Schuberts, auf der unsere Aufführungen basieren, hat diesen exquisiten Juwelen nun den angemessenen Beinamen »Sonate« zurückgegeben.
Über den Ursprung der Sonaten ist wenig bekannt, außer dass sie im März und April 1816 geschrieben wurden, als Schubert neunzehn Jahre alt war. Ihr höchst persönlicher, inspirierter und doch subtiler Ausdruck und ihre nahtlose, natürliche Vornehmheit zeugen von einem Teenager von außergewöhnlicher Tiefe und Meisterhaftigkeit. Sein tief poetischer Charakter (in einem Alter, in dem die meisten Menschen am prosaischsten sind) lässt sich anhand der Worte beurteilen, die er in diesem Jahr in sein Tagebuch über Mozart schrieb: »Mein ganzes Leben lang werde ich mich an diesen schönen, klaren, lieblichen Tag erinnern. Ich höre noch immer leise, wie aus der Ferne, die magischen Klänge von Mozarts Musik ... So bleiben diese schönen Eindrücke, die weder Zeit noch Umstände auslöschen können, im Gedächtnis und beeinflussen unser ganzes Dasein zum Guten. In den dunklen Orten dieses Lebens weisen sie auf jene klar leuchtende und ferne Zukunft hin, in der unsere ganze Hoffnung liegt. O unsterblicher Mozart, wie unendlich viele inspirierende Anregungen für ein schöneres, besseres Leben hast du in unseren Seelen hinterlassen!« Wie perfekt treffen Schuberts Worte aus unserer Sicht auf seine eigene Musik zu ...
Sonate für Violine und Klavier in D-Dur, D 384
Das einleitende Allegro molto der Sonate für Violine und Klavier in D-Dur, D 384, weist eine bemerkenswerte Materialökonomie auf. Vielleicht als Ausdruck einer Haydn-Schuld sind sowohl das zweite als auch das Schlussthema eng mit dem Eröffnungsthema verwandt – zunächst in spärlichen unisono Oktaven vorgetragen und dann mit wiederkehrenden kanonischen Imitationen entwickelt. Die süße Konversation des Andante wird nur leicht durch seinen Mittelteil getrübt, der fast traurig in a-Moll beginnt, aber schnell wieder nach C-Dur zurückgeführt wird. Erst wenn wir uns der Rückkehr des Hauptthemas nähern, wird es wirklich und dringend ergreifend; in der Coda wird ein neues Thema eingeführt, dessen ausdrucksstarkes, abwärts schwungvolles Intervall dem gesamten Satz einen warmen Segen zu verleihen scheint. Das abschließende Allegro vivace ist ein temperamentvolles Herumtollen, das eine nonchalante Zärtlichkeit mit gelegentlicher Zurschaustellung gespielter Wut verbindet.
Sonate für Violine und Klavier in a-Moll, D 385
Die zweite Sonate für Violine und Klavier in a-Moll, D 385, ist die eindrucksvollste der drei. Die geheimnisvollen, eindringlichen Intervalle des Beginns werden von der Violine bis zu einer bitteren Intensität erweitert und verstärkt, nur um dann in ein zweites Thema zu verschmelzen, das die Quintessenz liedhafter Zartheit ist. Die Durchführung kehrt zu der rätselhaften, gewagten Strenge der Anfangsharmonien zurück und intensiviert diese, um sich dann in eine Reprise in der Subdominante statt in der üblichen Grundtonart der Tonika aufzulösen.
Der gesunde, einfache Fluss des Andante wird durch eine Kette breiter, verstörender Intervalle unterbrochen (die vielleicht unbewusst an jene des ersten Satzes erinnern) und durch pulsierende dynamische Kontraste verstärkt. Eine interessante Abweichung von der einfachsten Rondoform (ABABA) versetzt die erste Rückkehr des Hauptthemas in die entfernte Tonart As-Dur.
Es folgt ein Menuetto, dessen Allegro-Tempo und aufgeregter Charakter dem üblichen Charakter dieses Tanzes widersprechen, obwohl der Mittelteil eine schöne, intime Ländler-Qualität aufweist. Das abschließende Allegro überarbeitet viele der Stimmungen des Werks, wobei auf den introspektiven und melancholischen Beginn ein zartes zweites Thema und eine turbulente, kontrapunktische dritte Idee folgen: ein ungewöhnliches Beispiel für einen Satz mit drei Themen von ungefähr gleicher Bedeutung, etwas, mit dem Schubert in dieser Zeit zu experimentieren schien.
Sonate für Violine und Klavier in g-Moll, D 408
Die dritte Sonate für Violine und Klavier in g-Moll, D 408, beginnt mit einem Allegro giusto, das eine Studie der Kontraste ist. Der strenge, kantige anfängliche Ausbruch wird vom Klavier in einen zurückhaltenden und launischen, aber immer noch etwas aufgeregten Charakter verwandelt. Die Violine setzt wieder ein und versucht, die Spannung des Anfangs subtil wieder einzuführen, öffnet sich aber stattdessen zu einem fließenden zweiten Thema von überwältigender Süße – seltsamerweise nur vom Klavier gespielt. Eine zweite überraschende Modulation verwandelt den abgehackten Rhythmus des Anfangs in den genialen Charme des Schlussthemas und rundet eine weitere Exposition mit nicht nur drei wichtigen Themen, sondern auch drei Haupttonarten ab. Das intime Andante ist bemerkenswert für seinen dramatisch ausdrucksstarken Mittelteil und die fantasievolle Verzierung, die die Rückkehr seines Hauptthemas ziert. Auf ein höfisches Menuetto folgt das Finale, ein Allegro moderato, das wehmütig zwischen Dur und Moll mäandert – wie viele von Schuberts Werken. Der Satz wird allmählich freudiger und führt uns zu einem kurzen, aber triumphalen Abschluss in G-Dur.
© Anton Kuerti
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 1. Allegro molto
- 2 2. Andante
- 3 3. Allegro vivace
- 4 1. Allegro moderato
- 5 2. Andante
- 6 3. Menuetto: Allegro
- 7 4. Allegro
- 8 1. Allegro giusto
- 9 2. Andante
- 10 3. Menuetto
- 11 4. Allegro moderato
Mehr von Franz Schubert
Franz Schubert
Sämtliche Streichquartette
6 CDs
EUR 29,99*
Franz Schubert
Klaviersonaten D.664,959,960
2 CDs
EUR 14,99*
Franz Schubert
Sämtliche Sonaten für Violine & Klavier
EUR 12,99**
CD
EUR 7,99*
Franz Schubert
Sämtliche Ensembles für Männerstimmen
5 CDs
EUR 19,99*
Franz Schubert
Sämtliche Symphonien & Fragmente
EUR 39,99**
4 CDs
EUR 24,99*