Felix Mendelssohn Bartholdy: Vespergesang op.121
Vespergesang op.121
Mit weiteren Werken von:
Niels Wilhelm Gade (1817-1890)
, Ferdinand David (1810-1873)
, Julius Rietz (1812-1877)
Mitwirkende:
Leipziger VokalRromantiker
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 19,99**
EUR 18,99*
-
+Gade: 3 Tonstücke für Orgel
+David: Streichquartett op. 32
+Rietz: 6 Geistliche Lieder für 4 Männerstimmen op. 40
- Artikelnummer:
- 1652785
- Künstler:
- Hartmann-Quartett, Leipziger Vokalromantiker
- Label:
- Querstand, DDD, 06/07
- Artikelnummer:
- 1652785
- UPC/EAN:
- 4025796006186
- Erscheinungstermin:
- 28.9.2007
Die Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, dessen 200. Geburtstag die Musikwelt im Jahr 2009 begeht, verschwanden in der Vergangenheit zweimal nahezu komplett aus dem Repertoire. Der zweite Fall war in der Periode des Nationalsozialismus in Deutschland politisch bedingt, der erste in den Jahrzehnten nach Mendelssohns Tod aber eher künstlerisch-strukturell determiniert.
Mit dem hehren Ziel, die Ära Mendelssohn am Leben erhalten zu wollen, erzeugten Mendelssohns Freunde ein konservatives Klima, das außerhalb Leipzigs bald eine rapide Gegenbewegung auslöste, die dafür sorgte, daß nicht nur Mendelssohns Werke, sondern auch die seiner künstlerischen Weggefährten im Dunkel der Musikgeschichte verschwanden.
Das Schaffen von Mendelssohn wurde schnell wiederentdeckt (was sich nach dem Zweiten Weltkrieg noch einmal wiederholte), sein Umfeld aber blieb im Verborgenen. Mit der vorliegenden CD beginnt eine neue Reihe, die jeweils eine Ersteinspielung aus dem Oeuvre Felix Mendelssohn Bartholdys mit Werken seiner Freunde und Weggefährten koppelt. Die Ersteinspielung auf dieser CD stellt »Responsorium et Hymnus« op. 121 dar, von dem zwar bereits Aufnahmen existieren, jedoch noch keine mit dem von Julius Rietz in seiner Mendelssohn-Werkausgabe ergänzten Orgelsatz, der als den Mendelssohnschen Intentionen sehr nahe kommend eingeschätzt werden kann (von Mendelssohn selbst ist kein Orgelsatz überliefert, da er bei Aufführungen wohl frei harmonisierte).
Ergänzt wird das Programm der CD durch drei Orgelstücke von Mendelssohns zeitweiligem Nachfolger als Gewandhauskapellmeister, dem Dänen Niels Wilhelm Gade, durch ein Streichquartett von Ferdinand David, unter Mendelssohn Erster Konzertmeister des Gewandhausorchesters, sowie durch sechs geistliche Lieder von Julius Rietz, der nach Mendelssohns Tod ebenfalls jahrelang am Pult des Gewandhausorchesters stand.
Mit dem hehren Ziel, die Ära Mendelssohn am Leben erhalten zu wollen, erzeugten Mendelssohns Freunde ein konservatives Klima, das außerhalb Leipzigs bald eine rapide Gegenbewegung auslöste, die dafür sorgte, daß nicht nur Mendelssohns Werke, sondern auch die seiner künstlerischen Weggefährten im Dunkel der Musikgeschichte verschwanden.
Das Schaffen von Mendelssohn wurde schnell wiederentdeckt (was sich nach dem Zweiten Weltkrieg noch einmal wiederholte), sein Umfeld aber blieb im Verborgenen. Mit der vorliegenden CD beginnt eine neue Reihe, die jeweils eine Ersteinspielung aus dem Oeuvre Felix Mendelssohn Bartholdys mit Werken seiner Freunde und Weggefährten koppelt. Die Ersteinspielung auf dieser CD stellt »Responsorium et Hymnus« op. 121 dar, von dem zwar bereits Aufnahmen existieren, jedoch noch keine mit dem von Julius Rietz in seiner Mendelssohn-Werkausgabe ergänzten Orgelsatz, der als den Mendelssohnschen Intentionen sehr nahe kommend eingeschätzt werden kann (von Mendelssohn selbst ist kein Orgelsatz überliefert, da er bei Aufführungen wohl frei harmonisierte).
Ergänzt wird das Programm der CD durch drei Orgelstücke von Mendelssohns zeitweiligem Nachfolger als Gewandhauskapellmeister, dem Dänen Niels Wilhelm Gade, durch ein Streichquartett von Ferdinand David, unter Mendelssohn Erster Konzertmeister des Gewandhausorchesters, sowie durch sechs geistliche Lieder von Julius Rietz, der nach Mendelssohns Tod ebenfalls jahrelang am Pult des Gewandhausorchesters stand.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Adspice Domine op. 121 (Vespergesang) (bearb von Julius Rietz)
-
1 Adspice Domine de se sancta tua
-
2 Aperi oculos tuos
-
3 Qui regis Israel
-
4 Aperi oculos tuos
-
5 O lux beata trinita
Stücke für Orgel op. 22 Nr. 1-3
-
6 Nr. 1: Moderato
-
7 Nr. 2: Allegretto
-
8 Nr. 3: Allegro
Streichquartett op. 32
-
9 1. Allegro
-
10 2. Adagio
-
11 3. Scherzo
-
12 4. Finale: Allegro molto
Geistliche Lieder op. 40 Nr. 1-6 (für 4 Männerstimmen)
-
13 Nr. 1: O Nacht! O Nacht! Alle Sterne so ferne
-
14 Nr. 2: Bleibe, Herr, o sieh uns flehen
-
15 Nr. 3: Und ist es Sünde, Herr
-
16 Nr. 4: Dein Wort, o Herr, im Munde
-
17 Nr. 5: Salvum fac regem
-
18 Nr. 6 Danklied: Frisch auf, mein Herz, und werde Klang
Mehr von Felix Mendelsso...
-
Felix Mendelssohn BartholdyLieder ohne Worte (Gesamtaufnahme)2 CDsEUR 14,99*
-
Felix Mendelssohn BartholdyStreichquartette Vol.2EUR 14,99**CDEUR 7,99*
-
Felix Mendelssohn BartholdyStreichquartette Vol.3EUR 14,99**CDEUR 7,99*
-
Felix Mendelssohn BartholdyKonzerte As-Dur & E-Dur für 2 Klaviere & OrchesterCDEUR 7,99*
![Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Vespergesang op.121, CD](https://media1.jpc.de/image/w468/front/0/4025796006186.jpg)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Vespergesang op.121
EUR 19,99**
EUR 18,99*