Fazil Say: Symphonien Nr.2 "Mesopotamia" & Nr.3 "Universe"
Symphonien Nr.2 "Mesopotamia" & Nr.3 "Universe"
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Borusan Istanbul Philharmonic, Gürer Aykal
- Label:
- Naive, DDD, 2012
- UPC/EAN:
- 0822186053461
- Erscheinungstermin:
- 4.10.2013
Ähnliche Artikel
Bildgewaltig und emotional: zwei Sinfonien des türkischen Komponisten
Unter Leitung von Gürer Aykal hat das Borusan Istanbul Philharmonic die zweite Sinfonie "Mesopotamia" op. 38 und die dritte Sinfonie "Universe" op. 43 von Fazil Say eingespielt. Bei "Mesopotamia" handelt es sich um eine Kommission der Istanbuler Kunst- und Kulturstiftung, "Universe" ist ein gemeinschaftlicher Kompositionsauftrag des Salzburger Mozarteumorchesters und des Sinfonieorchesters des Hessischen Rundfunks. In der zehnsätzigen Sinfonie "Mesopotamia" werden sowohl die Flüsse Euphrat und Tigris, als auch die Spannungen zwischen verschiedenen Ethnien und Religionen im Zweistromland thematisiert. Die Sinfonie "Universe" zollt Says Begeisterung für die Astronomie Tribut: in drei der sechs Sätze behandelt er die Planeten Jupiter und Venus sowie den erdähnlichen Himmelskörper Gliese 581 g. Auf beiden Werken erklingen selten gehörte Instrumente: Waterphone, Theremin, Daxophone und Sansula sorgen für atmosphärische Dichte inmitten packender Rhythmen und Melodien.
Unter Leitung von Gürer Aykal hat das Borusan Istanbul Philharmonic die zweite Sinfonie "Mesopotamia" op. 38 und die dritte Sinfonie "Universe" op. 43 von Fazil Say eingespielt. Bei "Mesopotamia" handelt es sich um eine Kommission der Istanbuler Kunst- und Kulturstiftung, "Universe" ist ein gemeinschaftlicher Kompositionsauftrag des Salzburger Mozarteumorchesters und des Sinfonieorchesters des Hessischen Rundfunks. In der zehnsätzigen Sinfonie "Mesopotamia" werden sowohl die Flüsse Euphrat und Tigris, als auch die Spannungen zwischen verschiedenen Ethnien und Religionen im Zweistromland thematisiert. Die Sinfonie "Universe" zollt Says Begeisterung für die Astronomie Tribut: in drei der sechs Sätze behandelt er die Planeten Jupiter und Venus sowie den erdähnlichen Himmelskörper Gliese 581 g. Auf beiden Werken erklingen selten gehörte Instrumente: Waterphone, Theremin, Daxophone und Sansula sorgen für atmosphärische Dichte inmitten packender Rhythmen und Melodien.
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11
- 12 Track 12
- 13 Track 13
- 14 Track 14
- 15 Track 15
- 16 Track 16