Emmanuelle Bertrand - The Cello Speaks
Emmanuelle Bertrand - The Cello Speaks
Mit Werken von:
Pascal Amoyel (geb. 1971)
, Benjamin Britten (1913-1976)
, Gaspar Cassado (1897-1966)
, Zoltan Kodaly (1882-1967)
Mitwirkende:
Emmanuelle Bertrand
1 CD, 1 DVD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
DVDDie meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Amoyel: Itinerance
+Britten: Suite Nr. 3 op. 87 für Cello solo
+Cassado: Suite für Cello solo
+Kodaly: Sonate op. 8 für Cello solo
+DVD "Le Violoncelle parle" mit einem Portrait der Cellistin Emmanuelle Bertrand von Christian Leble (FSK0 - Tonformat: stereo
- Untertitel: E)
- Künstler: Emmanuelle Bertrand, Cello
- Label: harmonia mundi, DDD, 2010
- Erscheinungstermin: 15.4.2011
Ähnliche Artikel
Emmanuelle Bertrand lädt uns ein auf eine musikalische Reise durch einige ausgewählte Meisterwerke des Cellorepertoires – mitten hinein ins Herz der volkstümlichen Sprachen. Wenn Musik sich die besondere Ausdrucksform einer Kultur aneignet, die Grenzen der instrumentalen Technik zurückdrängt, die eigenen Regeln umformt und auflöst, um ihre Identität besser ausdrücken zu können, dann „spricht“ das Cello auf einmal und führt uns über eine Grenze hinweg, wo die Seele der Völker Wurzeln schlägt.
Rezensionen
FonoForum 08/11: "Nach mehreren CDs mit teils selten zu hörendem Repertoire hat die Cellistin Emmanuelle Bertrand nun ein Solo-Album vorgelegt, dessen Werke ein - im weitesten - volkstümlicher Ton verbindet. Zu Beginn die dritte Suite von Benjamin Britten, mit einem schmerzlich erfüllten "Canto" und einem beredt-wechselhaften "Dialogo"; gefolgt von der 1925 entstandenen Suite des Katalanen Gaspar Cassado, dessen fantasieähnliches Preludio Bertrand geradezu kühn deutet; schließlich "Itinerance" ihres häufigen Klavierpartners Pascal Amoyel und die Sonate op. 8 von Zoltan Kodaly."- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Suite für Violoncello solo Nr. 3 op. 87
- 1 1. Introduzione: Lento
- 2 2. Marcia: Allegro
- 3 3. Canto: Con moto
- 4 4. Barcarola: Lento
- 5 5. Dialogo: Allegretto
- 6 6. Fuga: Andante espressivo
- 7 7. Recitativo: Fantastico
- 8 8. Moto perpetuo: Presto
- 9 9. Passacaglia: Lento solenne
Suite für Violoncello solo (1926)
- 10 1. Preludio-Fantasia: Andante
- 11 2. Sardana: Allegro giusto
- 12 3. Intermezzo - Danza finale: Lento ma non troppo
- 13 Pascal Amoyel: Itinérance (2003)
Sonate für Violoncello solo op. 8
- 14 1. Allegro maestoso ma appassionato
- 15 2. Adagio
- 16 3. Allegro molto vivace
- 1 Le violoncello parle (Ein Film von Christian Leblé)