Die Orgeln im Dom zu Bautzen auf CD
Die Orgeln im Dom zu Bautzen
Mit Werken von:
Gioseffo Guami (1540-1612)
, Antonio Soler (1729-1783)
, Jehan Alain (1911-1940)
, Max Reger (1873-1916)
, Peter Mieg (1906-1990)
Mitwirkende:
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99
-
Guami: Canzon La Lucchesina a 8 f. 2 Orgeln
+Soler: Konzert Nr. 3 für 2 Orgeln
+Alain: 3 Pieces pour Grand Orgue
+Reger: Fantasie & Fuge über B-A-C-H
+Mieg: Rencontres f. 2 Orgeln
- Künstler:
- Friederike Werner & Friedemann Böhme an den Orgeln
- Label:
- Querstand
- Aufnahmejahr ca.:
- 97
- Artikelnummer:
- 8845083
- UPC/EAN:
- 4025796098112
- Erscheinungstermin:
- 22.7.2005
Der große gotische Dom St. Petri zu Bautzen, seit der Reformation simultan von beiden Konfessionen genutzt, beherbergt zwei Orgeln: Im katholischen Ostteil steht die 1866 von Leopold Kohl errichtete zweimanualige mechanische Schleifladenorgel mit 32 Registern, im evangelischen Westteil erhebt sich auf einer Jugendstilempore das größte Werk des Bautzener Orgelbaumeisters Hermann Eule, das er 1910 mit 62 Registern auf drei Manualen und Pedal erbaute.
Beide Instrumente werden hier erstmalig in einer Einspielung durch die beiden »Hausorganisten« vorgestellt: Die Orgeln erklingen einzeln und, dank übereinstimmender Tonhöhen, auch gemeinsam. Dieses Gegenüber und Miteinander ist in mehrerer Hinsicht reizvoll.
Zum einen stehen Leopold Kohl und Hermann Eule im Lehrer-Schüler-Verhältnis, zum anderen verkörpern die beiden Instrumente unterschiedliche Bau- und Klangepochen des Orgelbaus: die Kohl-Orgel ist in Disposition und Bauweise noch deutlich dem Barock-Ideal zugewandt, die Eule-Orgel hat ein spätromantisches Klangbild, ist mit pneumatischer Traktur und allen in ihrer Entstehungszeit denkbaren technischen Raffinessen ausgestattet.
Entsprechend der sich daraus ergebenden Möglichkeiten wurde das Programm abgestimmt.
Beide Instrumente werden hier erstmalig in einer Einspielung durch die beiden »Hausorganisten« vorgestellt: Die Orgeln erklingen einzeln und, dank übereinstimmender Tonhöhen, auch gemeinsam. Dieses Gegenüber und Miteinander ist in mehrerer Hinsicht reizvoll.
Zum einen stehen Leopold Kohl und Hermann Eule im Lehrer-Schüler-Verhältnis, zum anderen verkörpern die beiden Instrumente unterschiedliche Bau- und Klangepochen des Orgelbaus: die Kohl-Orgel ist in Disposition und Bauweise noch deutlich dem Barock-Ideal zugewandt, die Eule-Orgel hat ein spätromantisches Klangbild, ist mit pneumatischer Traktur und allen in ihrer Entstehungszeit denkbaren technischen Raffinessen ausgestattet.
Entsprechend der sich daraus ergebenden Möglichkeiten wurde das Programm abgestimmt.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Bohme, friedemann - 5 stuecke fuer 3 orgeln (oder
-
2 Canzon la lucchesina a 8
-
3 Bohme, friedemann - konzert fuer 2 tasteninstrumen
-
4 1. andantino
-
5 2. minue
-
6 Bohme, friedemann - trois pieces pour grand orgue
-
7 Nr. 1: variations sur un theme de clement jannewui
-
8 Nr. 2: le jardin suspendue
-
9 Nr. 3: litanies
-
10 Werner, friederike - fantasie und fuge uber b-a-c-
-
11 Fantasie
-
12 Fuge
-
13 Bohme, friedemann - rencontres pour deux orgues (1
-
14 1. alla breve
-
15 2. adagio
-
16 3. gigue agitee
Mehr von Gioseffo Guami
-
La Pifarescha - The Splendour of VeniceCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
La Bella Minuta - Florid Songs for Cornetto around 1600CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 5,99
-
Greghesche - A Musical Treasure of the Venetian RenaissanceCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Early Baroque Music...e per Concerto di VioleSuper Audio CDAktueller Preis: EUR 16,99

Die Orgeln im Dom zu Bautzen
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99