Diabolicus - A nos amours auf CD
Diabolicus - A nos amours
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
Aktueller Preis: EUR 22,99
-
J. Strauss II: Rosen aus dem Süden; Wein, Weib und Gesang; Kaiserwalzer
+Wagner: Siegfried-Idyll
+Schubert: Ständchen D. 889
+Denza: Funiculi-Funicula
+Busoni; Berceuse elegiaque op. 42
- Künstler:
- Ensemble Diabolicus, Dietrich Henschel
- Label:
- Ambroisie
- Aufnahmejahr ca.:
- 2007
- Artikelnummer:
- 3661619
- UPC/EAN:
- 0822186001370
- Erscheinungstermin:
- 26.8.2008
„Das ist Musik in meinen Ohren“: so sagt man überschwenglich auf Deutsch beim Empfang einer äußerst erfreulichen Nachricht. „À nos amours“: so sagte einer meiner französischen Freunde, der „metteur en scène“ (auf Deutsch würde man „Regisseur“ sagen) Pierre Strosser oft als Trinkspruch zu seinen Bühnendarstellern, wenn Sie ihn im Laufe eines langen Probentages erschöpft und glücklich gemacht hatten.
Musik entsteht als Erfüllung einer Vision: der Vorstellung einer Folge von Klängen. Diese Vorstellung entwickelt man als nachschöpfender Musiker beim Lesen der Partitur, indem man das Notenbild mittels der durch Erfahrungen – der individuellen musikalischen Vorgeschichte – gewonnenen Werte in ein konkretes Klangbild übersetzt. Die daraus resultierenden Emotionen und Gedanken bilden die Grundlage für die Arbeit an der Interpretation eines Werkes.
Als Dirigent betrachte ich es als meine vorrangige Aufgabe, den musikalischen Dialog zu entwickeln, für den man aufeinander hören und reagieren muss. Beim gemeinsamen Musizieren treffen im Idealfall künstlerische Individuen aufeinander, die ihre persönliche Vorstellung während der Aufführung musikalisch kommunizieren und zu einer gemeinsamen Interpretation finden. Das Ergebnis ist dann, im Glücksfall, Musik in meinen Ohren.
Musik in meinen Ohren war stets das Ergebnis fruchtbarer Zusammenarbeit mit dem Ensemble Diabolicus. Die überaus erfreulichen Resultate sind der Tatsache zu verdanken, dass es sich bei dieser Ausnahmeformation um begnadete, solistisch wie orchestral erfahrene Instrumentalisten handelt, die mein Interesse an der gemeinsamen „Recherche“ teilen und die sich der Inspiration durch einen Dirigenten öffnen, der aus einem anderen kulturellen Umfeld stammt und dessen musikalische Praxis vom Gesang geprägt ist. Es handelt sich um musikalische Freundschaft, die uns verbindet. À nos amours! Dietrich Henschel
Musik entsteht als Erfüllung einer Vision: der Vorstellung einer Folge von Klängen. Diese Vorstellung entwickelt man als nachschöpfender Musiker beim Lesen der Partitur, indem man das Notenbild mittels der durch Erfahrungen – der individuellen musikalischen Vorgeschichte – gewonnenen Werte in ein konkretes Klangbild übersetzt. Die daraus resultierenden Emotionen und Gedanken bilden die Grundlage für die Arbeit an der Interpretation eines Werkes.
Als Dirigent betrachte ich es als meine vorrangige Aufgabe, den musikalischen Dialog zu entwickeln, für den man aufeinander hören und reagieren muss. Beim gemeinsamen Musizieren treffen im Idealfall künstlerische Individuen aufeinander, die ihre persönliche Vorstellung während der Aufführung musikalisch kommunizieren und zu einer gemeinsamen Interpretation finden. Das Ergebnis ist dann, im Glücksfall, Musik in meinen Ohren.
Musik in meinen Ohren war stets das Ergebnis fruchtbarer Zusammenarbeit mit dem Ensemble Diabolicus. Die überaus erfreulichen Resultate sind der Tatsache zu verdanken, dass es sich bei dieser Ausnahmeformation um begnadete, solistisch wie orchestral erfahrene Instrumentalisten handelt, die mein Interesse an der gemeinsamen „Recherche“ teilen und die sich der Inspiration durch einen Dirigenten öffnen, der aus einem anderen kulturellen Umfeld stammt und dessen musikalische Praxis vom Gesang geprägt ist. Es handelt sich um musikalische Freundschaft, die uns verbindet. À nos amours! Dietrich Henschel
Rezensionen
FonoForum 12/08: "In Schönbergs "Verein für musikalische Privataufführungen" erklang neben Arrangements von Werken der Zweiten Wiener Schule gelegentlich auch gefälligere Kost. Doch sollten diese hin reißenden Umarbeitungen nicht nur der Unterhaltung und finanziellen Erbauung dienen - der künstlerische Rang, etwa von Strauß-Walzern, stand in diesem Kreis außer Frage. Letzteren stehen auf dieser CD Wagners "Siegfried-Idyll" und Busonis "Berceuse élégiaque" gegenüber, bei denen neben der technischen Perfektion des französischen Ensembles Diabolicus auch die Atmosphäre prächtig eingefangen wurde. Henschel scheint die Instrumentalisten zudem das Singen gelehrt zu haben."-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Johann Strauss II: Rosen aus dem Süden op. 388 (Walzer)
-
2 Richard Wagner: Siegfried-Idyll
-
3 Johann Strauss II: Wein, Weib und Gesang op. 333 (Walzer)
-
4 Franz Schubert: Ständchen (Horch, die Lerch im Ätherblau) D 889
-
5 Johann Strauss II: Kaiserwalzer op. 437
-
6 Luigi Denza: Funiculì funiculà
-
7 Ferruccio Busoni: Berceuse élégiaque (des Mannes Wiegenlied am Sarge seiner Mutter) op. 42
Mehr von Dietrich Henschel

Diabolicus - A nos amours
Aktueller Preis: EUR 22,99