Carl Maria von Weber: Euryanthe
Euryanthe
Siegfried Vogel, Nicolai Gedda, Jessye Norman, Tom Krause, Rita Hunter, Rundfunkchor Leipzig, Staatskapelle Dresden, Marek Janowski
3
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Siegfried Vogel, Nicolai Gedda, Jessye Norman, Tom Krause, Rita Hunter, Rundfunkchor Leipzig, Staatskapelle Dresden, Marek Janowski
- Label:
- Brilliant Classics, ADD, 1974
- Erscheinungstermin:
- 7.6.2013
- Serie:
- Brilliant Opera Collection
Ähnliche Artikel
Carl Maria von Weber (1786-1826) gilt vielen als der Begründer
der deutschen romantischen Oper, sein Magnum
Opus „Der Freischütz“ ist auch heute noch eine der beliebtesten
romantischen Opern auf deutschsprachigen Bühnen.
Kaum zwei Jahre nach dem „Freischütz“ wurde die Oper
„Euryanthe“ uraufgeführt, die dauerhaft den phänomenalen
Erfolg des Vorgängers nicht bestätigen konnte, wohl auch,
weil das Libretto einige Schwächen aufweist. Dennoch ist
„Euryanthe“ ein musikalisch äußerst visionäres Werk, das
mit dem wiederholten Einsatz unaufgelöster Akkorde an
die Grenzen der Tonalität reicht – und das rund 40 Jahre vor
Wagners „Tristan und Isolde“.
Die vorliegende Einspielung entstand 1974 und ist bis heute die konkurrenzlose Referenzaufnahme dieser unterschätzten Oper: Großartige Sänger, allen voran Jessye Norman und Nicolai Gedda auf dem Höhepunkt ihrer Karrieren, und die vom Leipziger Rundfunkorchester minutiös umgesetzte Deutung Marek Janowskis machen aus dieser Aufnahme eine echte diskografische Glanzleistung des 20. Jahrhunderts.
H. Piper-Ziethen schrieb zur Erstveröffentlichung im FonoForum 12 / 75: „Anzukündigen ist eine der Sternstunden der Schallplatte von maßstäblich hohem Niveau. Das beginnt mit der tadellos eingestimmten Dresdner Staatskapelle, geht über eine erstrangige Solistenbesetzung und endet beim ganz hervorragenden Chor des Leipziger Rundfunks.“
Die Aufnahmen entstanden Ende Juni / Anfang Juli 1974 in der Dresdner Lukaskirche und erschienen im Westen ursprünglich auf EMI Classics. Das Booklet enthält Anmerkungen zum Werk sowie eine Zusammenfassung der Handlung.
Die vorliegende Einspielung entstand 1974 und ist bis heute die konkurrenzlose Referenzaufnahme dieser unterschätzten Oper: Großartige Sänger, allen voran Jessye Norman und Nicolai Gedda auf dem Höhepunkt ihrer Karrieren, und die vom Leipziger Rundfunkorchester minutiös umgesetzte Deutung Marek Janowskis machen aus dieser Aufnahme eine echte diskografische Glanzleistung des 20. Jahrhunderts.
H. Piper-Ziethen schrieb zur Erstveröffentlichung im FonoForum 12 / 75: „Anzukündigen ist eine der Sternstunden der Schallplatte von maßstäblich hohem Niveau. Das beginnt mit der tadellos eingestimmten Dresdner Staatskapelle, geht über eine erstrangige Solistenbesetzung und endet beim ganz hervorragenden Chor des Leipziger Rundfunks.“
Die Aufnahmen entstanden Ende Juni / Anfang Juli 1974 in der Dresdner Lukaskirche und erschienen im Westen ursprünglich auf EMI Classics. Das Booklet enthält Anmerkungen zum Werk sowie eine Zusammenfassung der Handlung.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 3 (CD)
Euryanthe op. 81 (Oper in 3 Akten) (Gesamtaufnahme)
- 1 Ouvertüre
- 2 Dem Frieden Heil! (1. Akt)
- 3 Ernster Reigen
- 4 Mein Adolar! So fern dem heitern Reigen?
- 5 Unter blüh'nden Mandelbäumen
- 6 Heil Euryanth', der Lieblichsten der Schönen! - Ich trag es nicht!
- 7 Wohlan! Du kennst mein herrlich Eigentum
- 8 Glücklein im Tale
- 9 So einsam bangend find ich dich?
- 10 O mein Leid ist unermessen
- 11 Freundin! Geliebte! An meine Brust
- 12 Unter ist mein Stern gegangen
- 13 Betörte, die an meine Liebe glaubt - Er konnte mich um sie verschmähn!
- 14 Jubeltöne, Heldensöhne
- 15 Fröhliche Klänge, Tänze, Gesänge
Disk 2 von 3 (CD)
- 1 Wo berg ich mich? - Schweigt, glühnden Sehnens wilde Triebe (2. Akt)
- 2 Der Gruft entronnen, atme ich wieder
- 3 Komm denn, unser Leid zu rächen!
- 4 Wehen mir Lüfte Ruh
- 5 Hin nimm die Seele mein
- 6 Leuchtend füllt die Königshallen
- 7 Laß mich empor zum Lichte wallen
- 8 Verleih mein Recht mir
Disk 3 von 3 (CD)
- 1 Hier weilest du? Hier darf ich ruh'n?
- 2 Wie liebt ich dich
- 3 Schirmende Engelschar
- 4 So bin ich nun verlassen
- 5 Hier dicht am Quell
- 6 Die Tale dampfen, die Höhen glüh'n - O seht! Die Schlang erlegt von starker Hand!
- 7 Laßt mich hier in Ruh erblassen
- 8 Zu ihm! O weilet nicht!
- 9 Ballettmusik
- 10 Der Mai bringt frische Rosen dar
- 11 Vernichte kühn das Werk der Tücke
- 12 Das Frevlerpaar! Weh diesem Bunde!
- 13 Trotze nicht! Vermessener!
- 14 Laßt ruhn das Schwert!
- 15 Hin nimm die Seele mein