Anton Bruckner: Symphonien Nr.1-9 auf CD
Symphonien Nr.1-9
Complete Symphonies
Gewandhausorchester Leipzig, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vaclav Neumann, Kurt Sanderling, Franz Konwitschny, Heinz Rögner
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Gewandhausorchester Leipzig, Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, Vaclav Neumann, Kurt Sanderling, Franz Konwitschny, Heinz Rögner
- Label:
- Brilliant Classics, ADD, 1951-1985
- UPC/EAN:
- 5028421946863
- Erscheinungstermin:
- 21.2.2014
Ähnliche Artikel
Produkttext
Zu Lebzeiten alles andere als unumstritten, oft sogar verspottet, zählt man heute den Österreicher Anton Bruckner (1824-1896) zu Recht zu den ganz großen Symphonikern des 19. Jahrhunderts. Bruckner gelang es, der in die Krise geratenen Gattung Sinfonie neue Impulse zu verleihen und gleichzeitig ihren Weg in die Moderne zu ebnen.
Heinz Rögner (1929-2001) gehörte zu den profiliertesten Dirigenten der ehemaligen DDR, der mit seiner Arbeit als langjähriger Leiter des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin mit seinem präzisen Stil die hohe Klangkultur des Ensembles entscheidend prägte. Die spätromantische Musik von Bruckner, Mahler und Reger lag ihm zeit seines Lebens besonders am Herzen. Seine hier zusammengefassten Bruckner-Interpretationen zeichnen sich durch lebhafte Tempi, interpretatorische Klarheit und den Verzicht auf alles aufgesetzt Pathetische, Schicksalhafte aus. Durch die betont nüchterne Lesart wirken Rögners Interpretationen auch heute noch, fast 30 Jahre nach ihrem Entstehen, überaus modern und sind ein echter Geheimtipp für BrucknerFans. Ergänzt werden Rögners Aufnahmen der »reifen« Sinfonien Nos. 4–9 durch herausragende Einzel-Aufnahmen aus den Eterna-Archiven von Václav Neumann (Sinfonie No. 1), Franz Konwitschny (No. 2) und Kurt Sanderling (No. 3).
Heinz Rögners Aufnahmen der Sinfonien Nos. 4-9 sind bisher noch nie zuvor in einer Sammelausgabe erschienen; das Booklet enthält ausführliche Angaben zu den einzelnen Sinfonien.
Heinz Rögner (1929-2001) gehörte zu den profiliertesten Dirigenten der ehemaligen DDR, der mit seiner Arbeit als langjähriger Leiter des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin mit seinem präzisen Stil die hohe Klangkultur des Ensembles entscheidend prägte. Die spätromantische Musik von Bruckner, Mahler und Reger lag ihm zeit seines Lebens besonders am Herzen. Seine hier zusammengefassten Bruckner-Interpretationen zeichnen sich durch lebhafte Tempi, interpretatorische Klarheit und den Verzicht auf alles aufgesetzt Pathetische, Schicksalhafte aus. Durch die betont nüchterne Lesart wirken Rögners Interpretationen auch heute noch, fast 30 Jahre nach ihrem Entstehen, überaus modern und sind ein echter Geheimtipp für BrucknerFans. Ergänzt werden Rögners Aufnahmen der »reifen« Sinfonien Nos. 4–9 durch herausragende Einzel-Aufnahmen aus den Eterna-Archiven von Václav Neumann (Sinfonie No. 1), Franz Konwitschny (No. 2) und Kurt Sanderling (No. 3).
Heinz Rögners Aufnahmen der Sinfonien Nos. 4-9 sind bisher noch nie zuvor in einer Sammelausgabe erschienen; das Booklet enthält ausführliche Angaben zu den einzelnen Sinfonien.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sinfonie Nr. 1 c-moll (1. Fassung Linz 1865/66)
-
1 1. Allegro
-
2 2. Adagio
-
3 3. Scherzo: Schnell
-
4 4. Finale: Bewegt, feurig