Anton Bruckner: Symphonie Nr.7
Symphonie Nr.7
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler: Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim
- Label: DGG, DDD, 2011
- Erscheinungstermin: 30.3.2012
Weitere Ausgaben von Symphonie Nr.7
Ähnliche Artikel
In Anton Bruckners 7. Sinfonie begegnet dem Hörer eine Musik, die von großer Weite und tiefer Feierlichkeit geprägt ist und von Trauer und Wehklage, aber auch von deren Transzendenz spricht.
Mit ihrer monumentalen Architektur und Klangintensität hat die Symphonie die Zuhörer seit ihrer triumphalen Uraufführung im Jahr 1884 bewegt. Der Guardian nennt Daniel Barenboims Londoner Interpretation »ungeheuer … Barenboim und die Staatskapelle scheinen dieses Werk in ihren Systemen und im Gesamten zu haben.«
Der Eindruck war, dass sich die Musik organisch in ihrem eigenen Tempo entfaltete, und nicht, dass ein Werk selbstbewusst interpretiert oder geleitet wurde.
Atemberaubender Bruckner von Barenboim - Live-Mitschnitt der 7. Symphonie
Rechtzeitig zur Frühjahrstournee der Staatskapelle Berlin mit Bruckner im Programm erscheint Barenboims Live-Aufnahme von Bruckners 7. Symphonie aus dem Jahr 2010 mit der Staatskapelle Berlin.
Die 7. Sinfonie, an der Bruckner von 1881 bis 1883 arbeitete, zählt zu den wohl bekanntesten und schönsten Werken der Romantik
So wundert es nicht, dass Dirigenten wie Walter, Chailly, Karajan, Celibidache u. a.mit ihren Orchestern sich immer wieder daran machten, Publikum und Fachwelt mit Ihren Aufführungen und Einspielungen dieser wohl bedeutendsten spätromantischen Sinfonie zu begeistern.
Die Aufnahme von Barenboim stellt sowohl einen weiteren Meilenstein in der Reihe vorangegangener Einspielungen anderer Dirigenten als auch in Barenboims wochenlangem Bruckner-Zyklus mit der Staatskapelle Berlin im Juni 2010 dar.
Dem Konzert und der tiefschürfenden und dramatischen Interpretation Barenboims, auf dem dieser Mitschnitt beruht, folgte ein 13-minütiger ununterbrochener Applaus eines enthusiastischen Publikums.
Mit ihrer monumentalen Architektur und Klangintensität hat die Symphonie die Zuhörer seit ihrer triumphalen Uraufführung im Jahr 1884 bewegt. Der Guardian nennt Daniel Barenboims Londoner Interpretation »ungeheuer … Barenboim und die Staatskapelle scheinen dieses Werk in ihren Systemen und im Gesamten zu haben.«
Der Eindruck war, dass sich die Musik organisch in ihrem eigenen Tempo entfaltete, und nicht, dass ein Werk selbstbewusst interpretiert oder geleitet wurde.
Atemberaubender Bruckner von Barenboim - Live-Mitschnitt der 7. Symphonie
Rechtzeitig zur Frühjahrstournee der Staatskapelle Berlin mit Bruckner im Programm erscheint Barenboims Live-Aufnahme von Bruckners 7. Symphonie aus dem Jahr 2010 mit der Staatskapelle Berlin.
Die 7. Sinfonie, an der Bruckner von 1881 bis 1883 arbeitete, zählt zu den wohl bekanntesten und schönsten Werken der Romantik
So wundert es nicht, dass Dirigenten wie Walter, Chailly, Karajan, Celibidache u. a.mit ihren Orchestern sich immer wieder daran machten, Publikum und Fachwelt mit Ihren Aufführungen und Einspielungen dieser wohl bedeutendsten spätromantischen Sinfonie zu begeistern.
Die Aufnahme von Barenboim stellt sowohl einen weiteren Meilenstein in der Reihe vorangegangener Einspielungen anderer Dirigenten als auch in Barenboims wochenlangem Bruckner-Zyklus mit der Staatskapelle Berlin im Juni 2010 dar.
Dem Konzert und der tiefschürfenden und dramatischen Interpretation Barenboims, auf dem dieser Mitschnitt beruht, folgte ein 13-minütiger ununterbrochener Applaus eines enthusiastischen Publikums.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Symphony No.7 in E major
- 1 1. Allegro moderato (Ed. Nowak)
- 2 2. Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam (Ed. Nowak)
- 3 3. Scherzo: Sehr schnell (Ed. Nowak)
- 4 4. Finale: Bewegt doch nicht schnell (Ed. Nowak)
Mehr von Anton Bruckner
Anton Bruckner
Klavierwerke
CD
EUR 7,99*
Anton Bruckner
Symphonien Nr.0-9
EUR 49,99**
10 CDs, DVD
EUR 29,99*
WDR Rundfunkchor Köln - Ding, Dong, Merrily on High (Chorwerke zu Advent & Weihnachten)
EUR 12,99**
CD
EUR 7,99*
Anton Bruckner
Symphonie Nr.9
CD
EUR 11,99*
Anton Bruckner
Symphonie Nr.8
CD
EUR 11,99*