Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIX/1 Frühjahr 2025
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIX/1 Frühjahr 2025
Buch
- Achsenmacht
- Herausgeber:
- Eva Cancik-Kirschbaum, Ulrich Nolte, Hermann Parzinger
- Verlag:
- C.H. Beck, 02/2025
- Einband:
- Geheftet
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406831096
- Artikelnummer:
- 12038141
- Umfang:
- 128 Seiten
- Sonstiges:
- mit ca. 25 Abbildungen
- Gewicht:
- 266 g
- Maße:
- 245 x 170 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Artikelnummer:
- 12038141
- Erscheinungstermin:
- 20.2.2025
Klappentext
"Achsenmacht", "Achsenzeit", "Achse des Bösen", "Achse des Guten", "Achse des Widerstands" - Seit der Erfindung des Rads ist die Achse in unterschiedlichen Sphären eine suggestive Ordnungsmacht von Raum und Zeit. Wie konnte die Achse so mächtig werden, dass Sie als universale Erklärfigur unseren Denkraum beherrscht und unsere Theorien infiltriert; genauso Städte, Parkanlagen und Bilder für uns ordnet und strukturiert wie die Weltgeschichte, die Gesellschaft oder die neueste geopolitische Matrix? Von der Prähistorie bis in die neueste Gehirnforschung spürt die Frühjahrausgabe der ZIG mit neuen Blicken auf die Achse einer mächtigen Idee nach, die unsere Welt bis heute modelliert, stabilisiert und politisch mobilisiert.Biografie (Eva Cancik-Kirschbaum)
Eva Cancik-Kirschbaum lehrt als Privatdozentin Altorientalistik an der Freien Universität Berlin.Biografie (Hermann Parzinger)
Hermann Parzinger, Prof. Dr. Dr. h.c. mult., geboren 1959; Studium der Vor- und Frühgeschichte mit Promotion in München, danach Hochschulassistent mit Habilitation ebenfalls in München. Seit März 2008 Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin, mit ihren Museen, Bibliotheken und Archiven eine der weltweit größten Wissens- und Kultureinrichtungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.