Wolfgang Ismayr: Das deutsche Parlament, Fester Einband
Das deutsche Parlament
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Uvk Verlag, 11/2016
- Einband:
- Fester Einband, HC
- ISBN-13:
- 9783867646192
- Gewicht:
- 1859 g
- Maße:
- 307 x 253 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2016
Klappentext
Der reich bebilderte Band schildert die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland: von ihren Anfängen in der Frankfurter Paulskirche 1848 über das Scheitern der Weimarer Republik, den Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg, den Fall der Mauer, den Umzug des Bundestages nach Berlin bis hin zur Gegenwart.Die historischen Kapitel werden ergänzt durch eine detaillierte Darstellung des heutigen Parlaments, des Deutschen Bundestages: Funktionen, Organisation und die demokratische Willensbildung werden ausführlich erläutert. Ein zentraler Ort deutscher Demokratie ist das Reichstagsgebäude, dessen Baugeschichte anhand zahlreicher zeitgenössischer Aufnahmen beschrieben wird.
Abgerundet wird der informative Band mit einem Spaziergang durch das moderne Parlaments- und Regierungsviertel, das symbolisch die deutsche Teilung überwindet und das frühere Ost- und Westberlin architektonisch verbindet.
Das Buch ist außerdem in folgenden Ausgaben erhältlich:
The German Parliament ISBN 978-3-86764-732-8 (englische Ausgabe)
Le Parlament allemand ISBN 978-3-86764-733-5 (französische Ausgabe)
El Parlamento alemán ISBN 978-3-86764-734-2 (spanische Ausgabe)
Biografie (Everhard Holtmann)
Prof. Dr. Everhard Holtmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Systemanalyse und Vergleichende Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Biografie (Manfred Görtemaker)
Manfred Görtemaker, 1951 geboren, Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Publizistik in Münster und Berlin, Ausbildung als Journalist. John F. Kennedy Memorial Fellow an der Harvard University. Krupp Foundation Senior Associate am Institute For East-West Security Studies in New York. 1994 - 1995 Prorektor der Universität Potsdam. Seit 1993 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte und Politik des 19. und 20. Jahrhunderts.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.