Winfried Süß: Süß, W: Von der Reform in die Krise, Fester Einband
Süß, W: Von der Reform in die Krise
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 06/2022
- Einband:
- Fester Einband, GB
- ISBN-13:
- 9783835317147
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der Sozialstaat interveniert längst nicht mehr nur in Notsituationen der Gesellschaft, sondern beeinflusst auf vielfältige Weise die Lebensverhältnisse der gesamten Bevölkerung. Sozialpolitik berührt damit Grundfragen moderner Industriegesellschaften.Winfried Süß richtet den Blick auf zwei markante Phasen des bundesdeutschen Sozialstaats: die 1960er und frühen 1970er Jahre. Nach 1960 wandelte sich die Sozialpolitik im Zeichen optimistischen Machbarkeitsdenkens zu einer aktiven 'Gesellschaftspolitik'. 'Nach dem Boom' - seit der zweiten Hälfte der 1970er Jahre - führten steigende Arbeitslosigkeit, der demographische Wandel und neue Geschlechterrollen zu tiefgreifenden Veränderungen der Spielräume und Prioritäten sozialpolitischen Handelns. Daraus folgte eine Politik der Kostendämpfung und Konsolidierung, die bis heute anhält.
Süß setzt Aufstieg, Höhepunkt und Begrenzung der Sozialstaatsexpansion zueinander in Beziehung. Er fragt nach den Bedingungen und Möglichkeiten der Reform zentraler Institutionen sowie nach den langfristigen Folgen solcher Reformprozesse. Damit hilft sein Buch, die Genese neuer Problemlagen zu erklären, die das Gesicht unserer Gegenwart prägen.
Biografie
Winfried Süß, geb. 1966, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.