Winfried Gerling: Gerling, W: Bilder verteilen, Flexibler Einband
Gerling, W: Bilder verteilen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Transcript Verlag, 04/2018
- Einband:
- Flexibler Einband, Kt
- ISBN-13:
- 9783837640700
- Gewicht:
- 393 g
- Maße:
- 226 x 146 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2018
Ähnliche Artikel
Klappentext
Digitale Fotografien sind allgegenwärtig: Sie werden täglich milliardenfach erzeugt, verbreitet, kommentiert und gespeichert. Im Zusammenspiel mit digitalen Technologien und sozialen Netzwerken sind Praktiken entstanden, die Produktion und Rezeption, Distribution und Archivierung fotografischer Bilder radikal verändert haben. Sie werden dabei ebenso von ihren Prosumer / innen verteilt, geordnet und bewertet wie von Maschinen, Software und Algorithmen. Wie verschieben sich dadurch fotografische Konzepte von Autorschaft, Referenz und Relevanz? Welche Ästhetiken, Wissensordnungen und Archive entstehen in digitalen Kulturen? Dieser Band erschließt erstmals systematisch die neuen Technologien und kulturellen Praktiken, durch die fotografische Bilder gegenwärtig verteilt und wirksam werden.Biografie (Winfried Gerling)
Winfried Gerling (Prof.) lehrt Konzeption und Ästhetik der Neuen Medien im Studiengang Europäische Medienwissenschaft an der FH Potsdam.Biografie (Susanne Holschbach)
Susanne Holschbach: Kunst-und Medienwissenschaftlerin; 1998-2004 Wissenschaftliche Assistentin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (Academy of Visual Arts) in Leipzig; 2004 Promotion an der Universität Duisburg-Essen. Lehre und Forschung zu Geschichte und Theorie der Fotografie, Kunst und Medien, Gender und visueller Kultur.Biografie (Petra Löffler)
Petra Löffler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg "Medien und kulturelle Kommunikation" an der Universität zu Köln. Arbeitsschwerpunkte: Theorie und Geschichte der Medien, Mimische Expressivität im Film.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.