Willy Spannowsky: Spannowsky, W: Raumordnungsgesetz (ROG), Fester Einband
Spannowsky, W: Raumordnungsgesetz (ROG)
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Beck C. H., 07/2018
- Einband:
- Fester Einband, Leinen
- ISBN-13:
- 9783406719363
- Gewicht:
- 709 g
- Maße:
- 200 x 134 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.7.2018
Ähnliche Artikel
Willy Spannowsky
Rechtliche Grundlagen der Umweltplanung
Buch
Aktueller Preis: EUR 59,00
Willy Spannowsky
Der Handlungsspielraum und die Grenzen der regionalen Wirtschaftsförderung des Bundes.
Buch
Aktueller Preis: EUR 59,90
MINT - Magazin für Vinyl-Kultur No. 74
Zeitschrift
Aktueller Preis: EUR 9,90
Klappentext
Zum WerkDas ROG regelt die Entwicklung, Ordnung und Sicherung des Gesamtraums der Bundesrepublik Deutschland. Als Instrumente stellt das Gesetz neben den Raumordnungsplänen auch die Verfahren der Abstimmung verschiedener Planungen sowie der raumordnerischen Zusammenarbeit zwischen Staat und maßgeblichen Planungsstellen wie Kommunen und nichtstaatlichen Organisationen und zur Verfügung.
Vorteile auf einen Blick
- komplette Kommentierung des neuen Raumordnungsgesetzes aus einem Guss
- wissenschaftlich vertiefte und gleichzeitig praxisgerechte Darstellung der komplexen Materie
- ein hochkarätiges Autorenteam hat seine langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Raumordnung und der Landesplanung in das Werk einfließen lassen
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage bringt Rechtsprechung und Literatur auf den Stand von Anfang 2018. Sie berücksichtigt insbesondere die Änderungsnovelle vom 23.5.2017, durch die folgende Änderungen in das ROG eingeführt worden sind:
- das Raumordnungsverfahren wird durch eine obligatorische Öffentlichkeitsbeteiligung und eine Alternativenprüfung erweitert
- der Bund erhält die Kompetenz, einen Raumordnungsplan für den länderübergreifenden Hochwasserschutz aufzustellen
- die in den Raumordnungsplänen festgelegten Ziele sind auch bei bergrechtlichen Vorhaben zu beachten (Einstieg in die unterirdische Raumplanung)
- die Umsetzung der Vorgaben der MRO-Richtlinie durch Schaffung der Voraussetzungen für eine maritime Raumplanung
Zielgruppe
Für Bundes- und Landesplanungsbehörden, regionale Planungsverbände, Planungsbeiräte, Kommunen, Baujuristen, Stadt-, Landschafts- und Umweltplaner, Ingenieure, Soziologen, Geologen, Geoinformatiker, Politologen, Politiker.
Biografie (Peter Runkel)
Ministerialdirektor a.D. Dr. Peter Runkel, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.