Martin Tschanz: Proportions and Cognition in Architecture and Urban Design, Kartoniert / Broschiert
Proportions and Cognition in Architecture and Urban Design
Buch
- Measure, Relation, Analogy
- Herausgeber:
- Andri Gerber, Tibor Joanelly, Oya Atalay Franck
- Verlag:
- Reimer, Dietrich, 06/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783496016199
- Artikelnummer:
- 8908844
- Umfang:
- 216 Seiten
- Sonstiges:
- 77 black and white illustrations
- Gewicht:
- 621 g
- Maße:
- 241 x 169 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2019
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Proportionssysteme dienten seit der Antike als Grundlage des Entwerfens. Kaum ein Artikel über ein neues Gebäude, der nicht dessen Proportionen lobt oder tadelt. Was aber ist mit Proportionen genau gemeint: ein objektiv anwendbares System von Maßen und Verhältnissen oder ein subjektives und persönliches Gefühl?Architekturhistoriker und Architekten beleuchten das Verhältnis des Körpers zu seiner Umgebung sowie die Maßsysteme und Ideale, die daraus abgeleitet werden. So bieten sie einen Überblick zur Geschichte der Proportionen, ihren theoretischen Grundlagen sowie ihrer baulichen Anwendung.
Biografie (Martin Tschanz)
Martin Tschanz wurde in Bern geboren. Er studierte Architektur an der ETH Zürich, wo er später Theorie und Geschichte der Architektur lehrte. Heute ist er Professor an der HTW in Chur. Von 1992 bis 1997 war er Herausgeber der Zeitschrift "archithese", eine Tätigkeit, die er heute für "Werk, Bauen und Wohnen" ausübt. Für das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt hat er die Ausstellung "Architektur im 20. Jahrhundert: Schweiz" als Kurator betreut.Biografie (Werner Oechslin)
Werner Oechslin, geb. 1944, studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie und Mathematik in Zürich und Rom, lehrte in den USA, in Deutschland und in der Schweiz. Er war von 1985-2010 Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich, 1986-2006 Vorsteher des Instituts gta, Departement Architektur der ETH Zürich, und ist der Gründer der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln.Biografie (Rainer Schützeichel)
Dr. Rainer Schützeichel ist tätig am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen.Biografie (Andri Gerber)
Andri Gerber hat Architektur an der ETH Zürich studiert und dort 2008 mit Auszeichnung promoviert. Von 2008 bis 2011 war er Assistenzprofessor an der Ecole Spéciale d Architecture in Paris und leitete dort das Städtebau-postgraduate- Programm "Mutations urbaines". Seit 2010 ist er Dozent für Architekturgeschichte und -theorie an der Universität Vaduz und seit 2011 Dozent für Städtebaugeschichte an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sein Interesse gilt den Schnittstellen der Architektur und des Städtebaus und ihrer Disziplingeschichte in ihrem komplexen Verhältnis untereinander.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.