"Wer das Kino hat, wird die Welt aushebeln." - Kultur in Rheinhessen 1919 bis 1939, Flexibler Einband
"Wer das Kino hat, wird die Welt aushebeln." - Kultur in Rheinhessen 1919 bis 1939
Buch
- Rheinhessische Wege in den Nationalsozialismus, Band 3
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 25,00
- Herausgeber:
- Volker Gallé, Franziska Kaiser, Gunter Mahlerwein, Förderverein Projekt Osthofen e. V.
- Verlag:
- Worms Verlag, 04/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783910725171
- Artikelnummer:
- 12263779
- Umfang:
- 416 Seiten
- Sonstiges:
- 73 schwarz-weiße Abbildungen, 1 Karten, 6 grafische Darstellungen
- Gewicht:
- 860 g
- Erscheinungstermin:
- 22.4.2025
Klappentext
Der Band beleuchtet die kulturellen Entwicklungen in Rheinhessen zwischen Weimarer Republik und NS-Diktatur. Im Fokus stehen Vereine, Institutionen, Einzelpersonen und Ausdrucksformen, die in dieser Zeit politisiert, gleichgeschaltet oder verdrängt wurden - ebenso wie jene, die Widerstand leisteten oder alternative Räume schufen.Die Beiträge widmen sich der Rolle von Laienkultur, Volksbildung und kulturellen Initiativen - von liberalen Bildungsvereinen bis zu konfessionellen oder sozialistischen Gruppen. In der Weimarer Zeit erlebte Rheinhessen eine kulturelle Blüte, etwa durch Theater, Kino oder Literaturzirkel. Nach 1933 griff der Nationalsozialismus massiv in das kulturelle Leben ein. Viele Gruppen wurden kontrolliert, angepasst oder zerschlagen. Porträts zeigen, wie Akteure wie Friedrich Illert, Carlo Mierendorff oder Wilhelm Hoffmann Kultur verteidigten oder - im anderen Fall - im Sinne des Regimes instrumentalisierten. Auch scheinbar unpolitische Felder wie kirchliche Feste, Fastnacht oder Erntedank wurden ideologisch aufgeladen. Der regionale Fokus liegt auf Städten und Gemeinden Rheinhessens.
Der dritte Band der Reihe 'Rheinhessische Wege in den Nationalsozialismus' zeigt, dass Kultur nicht neutral ist, sondern stets im Spannungsfeld von Gesellschaft, Politik und Machtverhältnissen steht.
Biografie (Gunter Mahlerwein)
Gunter Mahlerwein, geb. 1961, Musiklehrer und selbstständiger Historiker; Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Dissertation mit dem Thema Die Herren im Dorf. Bäuerliche Oberschicht und ländliche Elitenbildung in Rheinhessen zwischen 1700 und 1850; Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

"Wer das Kino hat, wird die Welt aushebeln." - Kultur in Rheinhessen 1919 bis 1939
Aktueller Preis: EUR 25,00