Von der Odyssee zum europäischen Grenzregime, Flexibler Einband
Von der Odyssee zum europäischen Grenzregime
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Gilles Reckinger, Nadja Neuner-Schatz
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 08/2018
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783826065644
- Gewicht:
- 194 g
- Maße:
- 235 x 154 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2018
Klappentext
G. Reckinger: Der Mittelmeerraum: Migration und Mobilität - C. Ulf: Odysseus - der gescheiterte Leader - G. Fuchs: Von Reisen und Abenteuern im mediterranen ,Heidenland': Schlaglichter auf die italienische Erzählliteratur von Boccaccio bis Pulci - B. Burtscher-Bechter: Von bereichernden Begegnungen, spielerischen (Re-)Konstruktionen und zerstörerischer Auflösung. Mittelmeeridentitäten und Raumvorstellungen bei Amin Maalouf, Malika Mokeddem und Mathias Énard - L. Kissová: "Italia, basta col dare cittadinanza ai morti, dai diritti ai vivi". Die Tragödie vor Lampedusa 2013 im Kontext der italienischen Migrationspolitik - C. Bauer: Das andere Kap Europas? Mit Papst Franziskus und Jacques Derrida nach Lampedusa - B. Mertz-Baumgartner: "Correr es mi destino... Clandestino, ilegal" (Manu Chao). ,Illegale' Immigration in literarischen Texten und Filmen der Romania.Biografie (Gilles Reckinger)
Dr. Gilles Reckinger, 1978 in Luxemburg geboren, studierte Kulturanthropologie, Europäische Anthropologie und Soziologie. Er ist Dokumentarfilmer und Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und berät den Europäischen Bund für Bildung und Wissenschaft. Er beschäftigt sich mit Themen wie Prekarität, Ausgrenzung, Migration und europäischem Grenzregime.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.