Vilmer Thesen zu Grundsatzfragen des Naturschutzes
Vilmer Thesen zu Grundsatzfragen des Naturschutzes
Buch
- Vilmer Sommerakademien 2011-2020
- Herausgeber:
- Simon P. Meisch, Konrad Ott, Reinhard Piechocki, Jutta Stadler, Gisela Stolpe, Lieske Voget-Kleschin, Norbert Wiersbinski, Thomas Potthast
- Verlag:
- Tübingen Library Publishing, 01/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783989440197
- Artikelnummer:
- 12170821
- Umfang:
- 178 Seiten
- Gewicht:
- 350 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.1.2025
Klappentext
Der vorliegende Band dokumentiert die »Vilmer Thesen«, die aus den jeweiligen Sommerakademien zu Grundsatzfragen des Naturschutzes an der Internationalen Naturschutzakademie (INA) des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) der Jahre 2011 bis 2020 hervorgegangen sind. Die Vilmer Thesen 2011-2020 beschäftigen sich zum einen mit der Annäherung an oder der Überschreitung von Grenzen der Konzepte und Praktiken des Naturschutzes, wie etwa bei der Renaturierung oder technischen Zugängen zum Naturschutz. Auch andere ,Grenzbereiche' wurden in den Blick genommen, wie bei den Thesen zu künstlerischen Zugängen zum Naturschutz durch Literatur oder Musik. Zum anderen bildeten die politischen Rahmenbedingungen des Naturschutzes in den letzten zehn Jahren einen Schwerpunkt der Vilmer Sommerakademien. Schließlich zeigen die Thesen zu Lebensstil-Fragen oder dem Verhältnis zur Landwirtschaft, dass sich der Naturschutz immer auch in einem gesellschaftlichen Spannungsfeld bewegt und seine eigenen begründeten Ansprüche in den Diskurs mit anderen gesellschaftlichen Gruppen einbringen muss - und dies auch kann. Wie die einzelnen Thesen will auch dieser Sammelband Anregungen zum Weiterdenken in der Diskussion um Grundsatzfragen und damit auch für die künftige Orientierung des Naturschutzes geben.Biografie (Konrad Ott)
Konrad Ott, geb. 1959, ist Professor für Umweltethik an der Uni Greifswald.Biografie (Reinhard Piechocki)
Dr. Reinhard Piechocki, geb. 1949, ist in Biologie promoviert und habilitiert und heute für die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm sowie als Autor tätig. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Umweltstiftung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.