Ulrike Fröhlich: Buschmann, A: Elterntraining zur Anbahnung sozialer Kommunik, Flexibler Einband
Buschmann, A: Elterntraining zur Anbahnung sozialer Kommunik
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Urban & Fischer/Elsevier, 03/2019
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783437444425
- Gewicht:
- 294 g
- Maße:
- 242 x 175 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.3.2019
Ähnliche Artikel
Klappentext
Besser kommunizieren mit autistischen KindernKinder mit Autismus-Spektrum-Störungen können kommunizieren! Hier lernen Sie, wie Sie Gesprächsversuche Ihres Kindes aufnehmen und kindgerecht reagieren. Das Buch erklärt, wie Eltern strukturiert und evidenzbasiert in 9 Gruppensitzungen lernen, ihr autistisches Kind auf dem Weg zu sozialer Interaktion und Kommunikation gezielt zu begleiten. Mit vielen Arbeitsmaterialien und Mustervorlagen. Langbeschreibung Frühe Intervention bei Autismus-Spektrum-Störungen
Frühe kommunikationsfokussierte Interventionen werden zunehmend als ein wesentlicher Bestandteil in der Behandlung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen gesehen. Die Förderung früher sozial-kommunikativer sowie sprachlicher Fähigkeiten ist für den weiteren Entwicklungsverlauf dieser Kinder langfristig bedeutsam. Der Einbezug der Eltern als engste Bezugspersonen und Kommunikationspartner spielt dabei eine wichtige Rolle! Das Training Autismus, Sprache, Kommunikation (TASK) wurde für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen im Alter zwischen 3 bis 6 Jahren entwickelt. Es entstand in einer Kooperation der Spezialambulanz für Autismus und Entwicklungsstörungen des Josefinums in Augsburg sowie dem Frühinterventionszentrum Heidelberg und wurde am Josefinum wissenschaftlich evaluiert. Die Eltern lernen in 9 Sitzungen in Gruppen: - sozial-kommunikative Initiativen ihres Kindes zu erkennen und gezielt zu nutzen - ihren Interaktionsstil responsiver an die Fähigkeiten ihrer Kinder anzupassen - die Motivation ihrer Kinder zu sozialer Kommunikation anzuregen - Gelegenheiten für soziale Kommunikation in der natürlichen Interaktion und Kommunikation im Alltag zu nutzen und zu optimieren - die Entwicklung nonverbaler und verbaler Fähigkeiten ihres Kindes zu unterstützen Das Elterntraining kann nach erfolgreichem Abschluss der zertifizierten Trainerausbildung von Sprachtherapeuten, Psychologen, Pädagogen und Ärzten durchgeführt werden.
Biografie (Ulrike Fröhlich)
Ulrike Fröhlich, geb.1962, studierte vier Semester Humanmedizin und ist ausgebildete Ayurveda-Therapeutin. Seit 1992 arbeitet Sie in einem der renommiertesten deutschen Kurhotels als Ayurveda-Therapeutin. Dort hält sie regelmäßig Vorträge und ayurvedische Kochkurse. Darüber hinaus ist sie sehr erfolgreich in der Entwicklung ayurvedischer Produkte tätig.Biografie (Anke Buschmann)
Anke Buschmann, Dipl.-Psychologin, arbeitet seit 2001 im Sozialpädiatrischen Zentrum der Universitätskinderklinik Heidelberg mit dem Schwerpunkt in Diagnostik und Beratung bei Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten. Sie entwickelte und erprobte 2003/2004 das Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung. Seitdem führt sie dieses mehrmals jährlich für Sprachtherapeuten durch, leitet die längsschnittlich angelegte Evaluationsstudie, hält Vorträge und publiziert dazu.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.