Udo Arnold: Arnold, U: Deutscher Orden 1190 - 2000, Fester Einband
Arnold, U: Deutscher Orden 1190 - 2000
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Maike Trentin-Meyer
- Verlag:
- Spurbuch Verlag, 02/2019
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783887785529
- Gewicht:
- 430 g
- Maße:
- 221 x 174 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.2.2019
Ähnliche Artikel
Klappentext
Fast 300 Jahre war das Schloß in Bad Mergentheim Residenz der Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens. Heute befindet sich dort ein modernes Museum, dessen größte Abteilung auf 1500 qm 800 Jahre Geschichte des Deutschen Ordens präsentiert.Die wechselvolle Geschichte des bei den Kreuzzügen gegründeten Deutschen Ordens wird in diesem Führer ausgebreitet. Der Aufstieg des Ordens im Heiligen Land und im Deutschordensland Preußen, der schmerzhafte Niedergang infolge der Reformation, die Entwicklung zum Versorgungsinstitut des Adels und nach dem Ersten Weltkrieg der Wandel zum rein geistlichen Orden mit heute drei Instituten - Brüder, Schwestern, Familiaren - kann man hier genau und unterhaltsam nachlesen. Die schönsten Exponate des Museums illustrieren diese kleine Geschichte des Ordens.
Der Autor: Prof. Dr. Dr. h. c. Udo Arnold *1940, Universität Bonn. Udo Arnold, der ausgewiesene Deutschordenshistoriker, ist Mitglied im Kuratorium des Deutschordensmuseums in Bad Mergentheim, hat viele Publikationen zum Thema herausgebracht, an der großen Ausstellung 800 Jahre Deutscher Orden im Germanischen Nationalmuseum 1990 mitgewirkt, ist Herausgeber der über 60bändigen Reihe "Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens" und Präsident der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.