Timo Schweizer: Integriertes Programm-Management
Integriertes Programm-Management
Buch
- Effektive Methoden zur Steuerung und Koordination komplexer Projekte
- Verlag:
- tredition, 01/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384496713
- Artikelnummer:
- 12187262
- Umfang:
- 288 Seiten
- Gewicht:
- 531 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Artikelnummer:
- 12187262
- Erscheinungstermin:
- 17.1.2025
Weitere Ausgaben von Integriertes Programm-Management |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 29,99* |
Klappentext
In einer Welt, die von Dynamik und Komplexität geprägt ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Projekte nicht nur erfolgreich abzuschließen, sondern sie auch strategisch aufeinander abzustimmen, um langfristigen Nutzen zu generieren.Integriertes Programm-Management von Timo Schweizer ist der umfassende Leitfaden für Führungskräfte, Projektmanager und Entscheider, die komplexe Projekte effektiv steuern und koordinieren möchten. Das Buch verbindet bewährte Methoden mit innovativen Ansätzen, um die Lücke zwischen operativer Projektarbeit und strategischer Unternehmensausrichtung zu schließen.
Erfahren Sie:
Wie Sie durch integriertes Programm-Management Synergien zwischen Projekten schaffen.
Welche Methoden und Werkzeuge Ihnen helfen, Ressourcen optimal zu nutzen.
Wie Sie Risiken frühzeitig erkennen und effizient managen können.
Warum klare Kommunikation und strategisches Denken essenziell für den Programmerfolg sind.
Mit praxisnahen Beispielen, wissenschaftlich fundierten Ansätzen und einem Fokus auf Umsetzbarkeit bietet dieses Buch die Grundlagen und das Handwerkszeug, um Programme erfolgreich zu leiten und Ihre Unternehmensziele konsequent zu erreichen.
Lassen Sie sich inspirieren, die nächste Stufe des Managements zu erreichen - für mehr Effizienz, Wirkung und strategischen Erfolg.
Biografie
Timo Schweizer wurde 1981 in Nürtingen geboren. Nach dem Erhalt der allgemeinen Hochschulreife, entschied sich der Autor, für das Studium der Computerlinguistik mit dem Nebenfach Anglistik an der Universität Stuttgart, welches er mit dem akademischen Grad 'Diplom-Linguist' im Jahre 2011 erfolgreich abschloss. Bereits während des Studiums sammelte der Autor Erfahrungen in der Analyse prosodischer Phänomene. Fasziniert von neuronalen Prozessen im Allgemeinen und der Wechselwirkung von Sprache und Gehirn im Speziellen, entwickelte der Autor ein besonderes Interesse an der Thematik des vorliegenden Buches.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.