Thomas Bräuninger: Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern
Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern
Buch
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 04/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658292218
- Artikelnummer:
- 9664807
- Umfang:
- 360 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 20002
- Auflage:
- 2., vollst. überarb. Auflage 2020
- Gewicht:
- 479 g
- Maße:
- 212 x 149 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Artikelnummer:
- 9664807
- Erscheinungstermin:
- 17.4.2020
Klappentext
Unterscheidet sich die CDU im Saarland in ihren programmatischen Standpunkten und ihrem Themenprofil von den Christdemokraten in Schleswig-Holstein oder in den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg? Steht die SPD in Baden-Württemberg oder Hessen weiter links als der sozialdemokratische Landesverband im benachbarten Rheinland-Pfalz? Gibt es programmatische Unterschiede zwischen den AfD-Landesverbänden? Wenn ja, warum ist das der Fall und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Das Buch untersucht die bundeslandspezifischen Eigenheiten des Parteienwettbewerbs anhand einer Analyse aller zwischen 1990 und 2019 verfassten Landtagswahlprogramme. Dies geschieht vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung der Parteiensysteme in den Ländern einerseits und auf der Grundlage theoretischer Modelle andererseits. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild des Parteienwettbewerbs im deutschen Mehrebenensystem. So zeigen sich Unterschiede in den zentralen Politikdimensionen, die ihre Ursachen in der Sozialstruktur der jeweiligen Wählerschaft, aber auch in taktischen Bestrebungen der Parteien haben. Diese Variation beeinflusst wiederum die Regierungsbildung und die Muster des Regierens in Koalitionen in den deutschen Bundesländern.Biografie (Thomas Bräuninger)
Dr. Thomas Bräuninger ist Privatdozent an der Universität Konstanz.Biografie (Christian Stecker)
Dipl. Pol. Christian Stecker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Potsdam.Biografie (Jochen Müller)
Jochen Müller: Dipl.-Ing.(FH), Unternehmensberater CMC / BDU§Nach dem Studium Ingenieurtätigkeit bei Mahle GmbH, Stuttgart: §Betriebsmittelentwicklung und Entwicklung spanabhebender Bearbeitungsverfahren samt entsprechender Maschinen; Abteilungsleiter Maschinenbau. Danach im gleichen Unternehmen Leiter des Bereichs Personalförderung, Aus- und Weiterbildung: Training, Personalentwicklung, Entwicklung und Durchführung von Trainingsprogrammen auf Management- und Betriebsebene sowie von problembezogenen Projekten mit Training und Organisationsentwicklung§Danach Gründung der MSE GmbH mit dem Ziel, das zielgerichtete Miteinander im Unternehmen zu fördern durch hohe Sozial- und Methodenkompetenz der Menschen sowie geeignete Strukturen, Prozesse und Instrumente. §MSE - Leitsatz: Miteinander Systematisch Ergebnisse erarbeiten§Aktive Mitarbeit im Fachverband Personalmanagement des BDU und im Regionalen Arbeitskreis Baden-Württemberg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.