Theodor Storm: Der kleine Häwelmann / Hinzelmeier / Hans Bär (Großdruck), Kartoniert / Broschiert
Der kleine Häwelmann / Hinzelmeier / Hans Bär (Großdruck)
Buch
- Drei Märchen
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 6,80
- Verlag:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 03/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783847830368
- Artikelnummer:
- 9010134
- Umfang:
- 52 Seiten
- Gewicht:
- 177 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 4 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.3.2019
Weitere Ausgaben von Der kleine Häwelmann / Hinzelmeier / Hans Bär |
Preis |
---|
Klappentext
Theodor Storm: Der kleine Häwelmann / Hinzelmeier / Hans Bär. Drei MärchenLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift
Großformat, 210 x 297 mm
Berliner Ausgabe, 2019
Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken
Der kleine Häwelmann:
Erstdruck im »Volksbuch für das Jahr 1850 für Schleswig, Holstein und Lauenburg«. Hrsg. von Karl Leonhard Biernatzki, Altona 1850.
Hinzelmeier:
Erstdruck im »Volksbuch für das Jahr 1851 für Schleswig, Holstein und Lauenburg.« Hrsg. von Karl Leonhard Biernatzki, Altona 1850. Erschien unter dem Titel: »Stein und Rose. Ein Märchen«.
Hans Bär:
Erschien in »Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft 1«, Heide, Holst. (Boyens) 1952, S. 9 14.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Herausgegeben von Peter Goldammer, Berlin und Weimar: Aufbau, 1967.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ivan Aivazovsky, Sturm im Mondlicht, 1841.
Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.
Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)
Über den Autor:
1817 in Husum als Sohn eines Advokaten geboren, tritt Theodor Storm nach dem Studium in Kiel und Berlin zunächst in die väterliche Kanzlei ein und schlägt später die Richterlaufbahn ein. Bereits mit 17 erscheint ein erstes Gedicht im »Husumer Wochenblatt«. Storm schreibt zeit seines Lebens neben seiner bürgerlichen Karriere. Nach seiner Pensionierung 1880 entstehen in seinem Alterswohnsitz in Hademarschen zahlreiche Novellen, darunter seine heute wohl bekannteste, »Der Schimmelreiter«, der im Mai 1888 erscheint bevor Theodor am 4. Juli an Magenkrebs stirbt. Seiner norddeutschen Heimat verpflichtet, die ihn thematisch und stilistisch prägt, ohne dass er in Heimatdichtung verfällt, ist Storm einer der bedeutendsten Vertreter des poetischen Realismus.
Biografie
Theodor Storm, geb. am 14. September 1817 in Husum. Der Rechtsanwalt wurde 1852 von den Dänen wegen politischer Opposition ausgewiesen und kehrte 1864 als Landvogt in seine nun deutsch gewordene Heimatstadt zurück. Ab 1879 war Storm Amtsgerichtsrat. Er starb am 4. Juli 1888 in Hademarschen. Storm gilt als einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus. In seinem Werk ist Storm thematisch den Menschen und der Landschaft seiner Heimat zugewandt und als Künstler der Spätromantik verpflichtet, besonders in seiner liedhaft-innigen, formstrengen Natur- und Bekenntnislyrik. Seine Hauptleistung aber liegt in der Novelle. 58 solcher Novellen umfasst sein Werk, das von lyrisch gestimmten und wehmütig verklärenden Texten bis zu realistischen, stark handlungsbetonten Schicksals- und Chroniknovellen reicht. Immer wieder stellt Storm dabei die menschlichen Leidenschaften und den Kampf des einzelnen gegen überlegene Mächte mit herber, oft tragischer Gefasstheit dar.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Theodor Storm
Der kleine Häwelmann / Hinzelmeier / Hans Bär (Großdruck)
Aktueller Preis: EUR 6,80