Theodor Enders: Enders, T: Grundzüge des Internationalen Wirtschaftsrechts, Flexibler Einband
Enders, T: Grundzüge des Internationalen Wirtschaftsrechts
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Vahlen Franz GmbH, 09/2021
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783800666867
- Gewicht:
- 406 g
- Maße:
- 237 x 159 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.9.2021
Ähnliche Artikel
Klappentext
Zum WerkDieses Lehrbuch geht auf alle wesentlichen Probleme der geschäftlichen Betätigung mit Auslandsberührung ein. Ausgehend von grundlegenden Fragestellungen, etwa der Anwendbarkeit des deutschen oder ausländischen Rechts, werden zunächst wichtige Prinzipien (z. B. Territorialität) erörtert. Da überwiegend das nationale Recht für die Regelung internationaler Beziehungen verantwortlich ist, wird ein besonderes Augenmerk auf das nationale IPR (Internationales Privatrecht) gelegt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der systematischen Darstellung des europäischen Wirtschaftsrechts. Auch werden die Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) näher betrachtet sowie das "vereinheitlichte Kaufrecht" der Vereinten Nationen (UN-Kaufrecht) und weitere internationale Abkommen (etwa die INCO-Terms).
Sämtliche Teilgebiete werden durch praxisrelevante Bespiele erläutert und durch Aufgaben mit umfassenden Lösungen vertieft.
Vorteile auf einen Blick
kompakter Einstieg mit starkem Praxisbezug
perfekt geeignet zur Prüfungsvorbereitung
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt ausführlich wichtige Änderungen bei völkerrechtlichen Abkommen und im Europäischen Recht: Incoterms ®2020 der Internationalen Handelskammer in Paris
Europäische Richtlinie über Verträge betreffend digitalen Inhalt und digitale Dienstleistungen (EU 2019 / 770)
Europäische Warenkaufrichtlinie (EU 2019 / 771)
Europäische Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste vom 14.11.2018 (EU 2018 / 1808)
Geschäftsgeheimnisschutzgesetz (2019)
das neue Online-Urheberrecht (2021)
Zudem wurden wichtige aktuelle Gerichtsurteile aus dem internationalen Gesellschaftsrecht (z. B. BVerfG - NJW 2018, 2392, Rn. 28 f.) sowie höchstrichterliche Entscheidungen zum Internationalen Privatrecht eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Studierende der Fächer Wirtschaftsrecht und Internationales Recht für Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftlerinnen.
Biografie
Prof. Dr. Theodor Enders, LL.M., geb. 1954, begann nach dem Studium der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre im Jahr 1984 die Tätigkeit als Rechtsanwalt. Seit 1994 ist er Professor für Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht an der Fachhochschule in Jena. Eine Gastprofessur wurde im Jahre 1998 an der Peking University (Beida) wahrgenommen. Im Jahre 2000 folgte ein Forschungsaufenthalt in Washington D.C., USA beim US Patent and Trademark Office. Schließlich erlangte er den Master of Laws (LL.M.) im Jahre 2003 an der University of Sydney. Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen erfolgten auf den Gebieten des Urheber- und Medienrecht sowie des Internatinalen Wirtschaftsrechts.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.