Itineraries of Art, Flexibler Einband
Itineraries of Art
Buch
- Topographies of Artistic Mobility in Europe and Asia 1500-1900
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Karin Gludovatz, Juliane Noth, Joachim Rees
- Verlag:
- Fink Wilhelm GmbH + Co.KG, 05/2015
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783770557950
- Umfang:
- 320 Seiten
- Sonstiges:
- 150 s/w Abb
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 716 g
- Maße:
- 236 x 156 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.12.2015
- Serie:
- Berliner Schriften zur Kunst
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Ähnliche Artikel
Klappentext
While recent scholarship dealt with the economic and political historiographies of road systems, this book focuses on routes as stimuli of cultural transfer and artistic production. Framed in the historiography of longue durée, routes may be addressed as trajectories that cut across cultural geographies and periodizations. With focus on the early modern period, the volume foregrounds an unprecedented expansion and transformation of route-networks. New combinations of transcontinental routes profoundly affected cultural topographies and symbolic paradigms. The rise of Asian and European port cities as nodes of maritime systems and prosperous cultural contact zones is closely linked to these shifts; routes, hubs, and the fabrication of collective imaginations about them therefore constitute the central themes of this book.Biografie (Joachim Rees)
Joachim Rees, Dr., geb. 1964, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.