Suzanne Pathé: Erinnerungen einer Filmpionierin, Flexibler Einband
Erinnerungen einer Filmpionierin
Buch
- Eine Jugend in Paris und Berlin um 1900
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 38,00
- Herausgeber:
- Frank Kessler, Sabine Lenk
- Übersetzung:
- Sabine Lenk, Frank Kessler
- Verlag:
- Schüren Verlag, 04/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783741005008
- Artikelnummer:
- 12076341
- Umfang:
- 504 Seiten
- Sonstiges:
- einge Abbildungen
- Gewicht:
- 902 g
- Maße:
- 225 x 154 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2025
Klappentext
Pathé Films - zu Beginn des 20. Jahrhunderts die größte Filmausstattungs- und -produktionsfirma der Welt. Der Name Pathé ist bis heute im Filmgewerbe zu finden.Gegründet wurde die Firma von den 4 Brüdern Pathé. Suzanne (1890-1982), die Tochter des Jüngsten, Théophile Pathé, blickt auf eine außergewöhnliche Jugend zurück. Mit knapp dreizehn Jahren begleitet die Französin ihre Eltern nach Berlin. Vater Théophile und Mutter Stéphanie sollen dort eine Filiale der Filmfirma Pathé Frères eröffnen. Im Sommer 1905 übernimmt sie mit vierzehn Jahren die Filmvertretung, während ihre Eltern in Paris ein Filmstudio aufbauen.
Die kommentierte Ausgabe ihrer Memoiren zeigt die Sicht eines Teenagers auf ihren Alltag in Paris und Berlin. Ihr Erwachsenenleben in Danzig mit ihrem jüdischen Ehemann Arthur, ihre Flucht vor den Nazis, die Emigration in die USA wird von ihrer Enkelin Nouchka Pathé erzählt.
Das Buch vermittelt einen einzigartigen und dazu weiblichen Blick auf die französische und deutsche Frühzeit der Kinematographie.
In einem zweiten Teil bietet es die erstmals aufgearbeitete Geschichte des vergessenen Filmpioniers Théophile Pathé.
Biografie (Sabine Lenk)
Sabine Lenk war von 1999 bis 2007 Leiterin des Filmmuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Frühgeschichte der Kinematographie.Biografie (Sabine Lenk)
Sabine Lenk war von 1999 bis 2007 Leiterin des Filmmuseums der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Frühgeschichte der Kinematographie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Suzanne Pathé
Erinnerungen einer Filmpionierin
Aktueller Preis: EUR 38,00