Susanne Bachmann: WeiterWissen - Soziales - Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Kartoniert / Broschiert
WeiterWissen - Soziales - Pädagogik, Psychologie, Soziologie
Buch
- Schülerbuch
- Herausgeber:
- Bodo Rödel
- Verlag:
- Cornelsen Verlag GmbH, 05/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783064516533
- Artikelnummer:
- 6087845
- Umfang:
- 544 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 17001
- Ausgabe:
- 3. Druck 2022
- Gewicht:
- 1094 g
- Maße:
- 259 x 192 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2017
- Serie:
- WeiterWissen - Soziales - Neubearbeitung
Klappentext
Kompetenzorientiert und aktualisiertIn kompakter Form stellt
Weiterwissen
die lehrplanrelevanten Themen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie vor:
Der erste Teil erläutert die theoretischen Grundlagen.
Der zweite Teil widmet sich dem Praktikum im Sozialwesen und stellt damit die Inhalte in einen besonderen Anwendungsbezug.
Die Seiten "Einchecken" und "Auschecken" sowie Fragen zu jedem Kapitel verknüpfen die Inhalte mit der Lebenswelt der Schüler/-innen.
Die Themen
Wissenschaft
Erziehung
Wahrnehmung und Beobachtung
Menschliche Entwicklung
Lernen
Kommunikation
Sozialisation
Gruppe
Mensch in der Sozialstruktur
Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft
Herausfordernde Lebenssituationen in Kindheit und Jugend
Praktikum in der sozialen Arbeit und in der Kindertagesbetreuung
Für den Unterricht in der beruflichen Oberstufe im Bereich Soziales
Das Lehrwerk
Weiterwissen Soziales
wurde überarbeitet sowie erweitert und ist damit abgestimmt auf die Lehrpläne aller Bundesländer. Der Aufbau und die Inhalte unterstützen den kompetenzorientierten Unterricht.
Kompetenzorientiert und aktualisiert
In kompakter Form stellt
Weiterwissen
die lehrplanrelevanten Themen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie vor:
Der erste Teil erläutert die theoretischen Grundlagen.
Der zweite Teil widmet sich dem Praktikum im Sozialwesen und stellt damit die Inhalte in einen besonderen Anwendungsbezug.
Die Seiten "Einchecken" und "Auschecken" sowie Fragen zu jedem Kapitel verknüpfen die Inhalte mit der Lebenswelt der Schüler/-innen.
Die Themen
Wissenschaft
Erziehung
Wahrnehmung und Beobachtung
Menschliche Entwicklung
Lernen
Kommunikation
Sozialisation
Gruppe
Mensch in der Sozialstruktur
Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft
Herausfordernde Lebenssituationen in Kindheit und Jugend
Praktikum in der sozialen Arbeit und in der Kindertagesbetreuung
Biografie (Astrid Kerl-Wienecke)
Astrid Kerl-Wienecke, geb. 1961 befasste sich in ihrer Dissertation mit Nelly Wolffheim. Sie ist staatlich anerkannte Erzieherin, ausgebildete Dipl. Sozialpädagogin/ -arbeiterin und absolvierte ihr Studium Sozialwesen an der Universität Gesamthochschule in Kassel. Das weiterbildendende Studium Personzentrierte Gesprächsführung schloß sie an der Fachhochschule Frankfurt am Main ab. Angestellt ist sie beim Jugendamt der Stadt Frankfurt am Main im Bereich Pflegekinderhilfe. Veröffentlicht hat sie das Buch "Kinderanalyse und Frauen".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.