Stefan Zerbe: Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt, Gebunden
Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt
Buch
- Ein interdisziplinäres Fachbuch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 159,99
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 08/2019
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662586495
- Artikelnummer:
- 8913345
- Umfang:
- 756 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 19001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2019
- Gewicht:
- 1364 g
- Maße:
- 246 x 175 mm
- Stärke:
- 48 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.8.2019
Klappentext
In diesem disziplinübergreifenden Fachbuch, welches die Brücke zwischen den Natur- und Sozialwissenschaften schlägt, werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen der Renaturierungsökologie wie auch praktische Aspekte der Ökosystemrenaturierung umfassend dargestellt. Hierbei werden die Vielfalt der Landnutzungstypen mit einem Schwerpunkt auf Mitteleuropa herausgestellt und Fallbeispiele von praktischen Renaturierungsprojekten präsentiert. Das Fachbuch bietet sowohl für Studierende, die sich mit der Umwelt beschäftigen, für Wissenschaftler wie auch für Praktiker einen profunden und aktuellen, aber auch kritischen Überblick über den Stand des Wissens. Dieses Buch erschließt das breite Spektrum degradierter Ökosysteme der mitteleuropäischen Natur- und Kulturlandschaften. In weiteren Kapiteln wird auf marine Ökosysteme und deren Renaturierung sowie auf Entwicklungspotenziale, aber auch Grenzen der Renaturierung detaillierter eingegangen. Die ökologischen Grundlagen werden durch eine interdisziplinäre Perspektive unter Berücksichtigung der Umweltethik, Soziologie, Anthropologie und Ökonomie erweitert. Das Fachbuch bietet neben einer aktuellen Übersicht über die verschiedenen Bereiche und Tätigkeitsfelder der Renaturierungsökologie und Ökosystemrenaturierung eine wertvolle Grundlage für Studium, Wissenschaft und Praxis. Die Studierenden erhalten zudem eine Hilfestellung zur Literatursuche und kritischen Faktenanalyse und die Dozenten zu Lehrformen und interdisziplinären Diskussionsansätzen der Renaturierungsökologie.Biografie
Stefan Zerbe, geb. 1961 in Aschaffenburg, Biologie-Studium in Würzburg und Stuttgart-Hohenheim. Habilitation an der Technischen Universität Berlin. Seit 2001 Gastdozent an der School of Economics der Freien Universität Bozen/Italien. Auslandsaufenthalte in nach Korea und China. 2006 Lehrstuhl für Geobotanik und Landschaftsökologie an der Universität Greifswald. Seit 2007 Leiter des Intern. Master-Programms Landscape Ecology and Nature Conservation. Mitarbeit im Kuratorium der Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern. Fachgutachter für verschiedene Förderinstitutionen der Wissenschaft. Forschungsschwerpunkte umfassen die Ebene von der Population über die Lebensgemeinschaften bis hin zu Landschaften mit einem geografischen Schwerpunkt in Mitteleuropa und Zentralasien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Stefan Zerbe
Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt
Aktueller Preis: EUR 159,99