Stefan Schwarzwälder: Physik für Berufsfachschulen
Physik für Berufsfachschulen
Buch
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 25,60*
- Verlag:
- Merkur Verlag, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783812008631
- Artikelnummer:
- 12179517
- Umfang:
- 240 Seiten
- Artikelnummer:
- 12179517
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2025
Klappentext
Konzeption: Das Buch "Physik für Berufsfachschulen" verfolgt konsequent das Ziel, sich auf den Stoff, der in Berufsfachschulen vermittelt werden soll, zu konzentrieren. Die Bundesland-spezifischen Bildungspläne sowie ihre Wahlpflichtthemen wurden berücksichtigt und eingearbeitet. Die Verwendung in Werkrealschulen, Realschulen und Gemeinschaftsschulen ist thematisch, inhaltlich sowie bezogen auf das Niveau möglich und in der Anlage des Buchs berücksichtigt. Motivierende und aktuelle Beispiele aus Alltag und Technik sind integriert, besonderen Wert wurde auf problemorientierte Ansätze und Beispiele gelegt. Durch diesen berufsorientierten Bezug wird gerade auch den Gegebenheiten der Schulart Rechnung getragen. Die mathematische Tiefe der Behandlung, die gewählten Beispiele und Anwendungen sowie die weiterführenden Aufgaben sind auf das Lernniveau der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Die Sprache ist adäquat gewählt, ohne jedoch die fachliche Richtigkeit zu vernachlässigen. Alle Lernbereiche sind mit gleicher methodischer Gliederung strukturiert und zielen darauf ab, durch klare, systematische Vorgehensweise naturwissenschaftliches Wissen zu vermitteln. Die Autoren legen einen deutlichen Schwerpunkt auf die Wiedergabe und Erläuterung der physikalischen Vorgehens- und Arbeitsweise. Vermutung, Versuch, Messwertaufnahme, Messwertdarstellung, Schlussfolgerung und formelmäßige Erfassung werden konsequent verfolgt. Zudem erfolgt zur Kontrolle eine Anwendung des Stoffes an Musterbeispielen mit ausführlicher Lösung und weiteren Aufgaben unterschiedlichen Niveaus. Die Kapitel sind übersichtlich gegliedert: Immer wiederkehrende Elemente gliedern das Lehrwerk und geben den Themen eine gemeinsame Struktur. Der Kapiteleinstieg beispielsweise ist als Advanced Organizer mit schülerorientierten Leitfragen konzipiert. Das erleichtert den Kolleginnen und Kollegen die Unterrichtsvorbereitung genauso wie Schülerinnen und Schülern das selbstständige Nachbereiten des Unterrichts oder das Vorbereiten auf Klassenarbeiten. Zur Stützung der Lernzielsicherung und Erfolgskontrolle sind zum Abschluss der Kapitel jeweils "Ich kann"-Listen, eine aufbereitete Rekapitulation des behandelten Stoffes (in Form von Mindmaps, Grafiken, Merkblättern oder Lernkarten) sowie eine Projektaufgabe enthalten. Ergänzt wird das Lösungsbuch für Lehrkräfte sowie eine Formelsammlung.Biografie (Stefan Schwarzwälder)
Stefan Schwarzwälder, Dipl.-Ing. Maschinenbau, wurde 1977 in Karlsruhe geboren. Sein Studium an der Universität Karlsruhe (TH) schloss er mit Auszeichnung ab. Bereits während des Studiums war er u.a. für das Institut für Werkstoffkunde sowie das Institut für Experimentelle Kernphysik als Tutor tätig. Nach dem Studium lehrte er ein halbes Jahr an der Bildungsakademie Karlsruhe, bevor er das Referendariat für Lehramt an beruflichen Schulen antrat. Seit 2004 ist er Lehrer für Mechatronik und Physik an der Carl-Engler-Schule, der er auch als Bereichsleiter vorsteht. Zudem ist er weiterhin als Honorarreferent für die Bildungsakademie, das KIT sowie im Bereich von Firmenschulungen tätig und leitet Fortbildungen des Regierungspräsidiums Karlsruhe.§Er verfasste bereits mehrere Bücher, u.a. zu den Bereichen Werkzeugmaschinen, Pädagogik und Physik.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.