Stefan Lenz: Lenz, S: Kita im Sozialraum, Fester Einband
Lenz, S: Kita im Sozialraum
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Hirnkost KG, 11/2021
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783949452062
- Gewicht:
- 278 g
- Maße:
- 214 x 160 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.11.2021
Ähnliche Artikel
Stefan Lenz
Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht
Kommunalverwaltung und Demokratieprinzip
Buch
Aktueller Preis: EUR 99,00
Daniela Drescher
Postkartenbuch 'Gartenkinder'
Buch
Aktueller Preis: EUR 10,00
Nora Imlau, Barbara Lehner, Dorothee Gutknecht, Klaus Fröhlich-Gildhoff
Das schwierige Kind?
Buch
Aktueller Preis: EUR 34,99
Klappentext
Kein Kind soll sich in der Kita unerwünscht fühlen.In "Die Kita im Sozialraum" geht es um die Idee, dass Kinder nicht schon in jungen Jahren aus Einrichtungen verwiesen werden (müssen), weil sie als nicht mehr zumutbar gelten und so ganz früh eine Erfahrung des Scheiterns machen. Dazu müssen sich alle Kitas in einer Region gemeinsam auf den Weg machen, Konkurrenzen abbauen und ein kooperatives Modell entwickeln und pflegen. Das Buch beginnt mit der (fiktiven) Geschichte von Mia, die schon früh Scheitern erlebt hat. Sie zeigt auf, was solche Erfahrungen auslösen können.
Beim Konzept "Kita im Sozialraum" müssen gleichzeitig die bisherigen Strukturen der Kita angepasst und die geltenden Routinen verändert werden, und es bedarf eines veränderten Denkens und Handelns der Fachkräfte. Es braucht Akteur: innen, die für die Idee brennen. Nur dann kann das Konzept "Kita im Sozialraum" funktionieren. Und daher dieses Buch, das vor allem Fachkräfte in Kindertagesstätten erreichen und motivieren will, sich auf den Weg zu machen.
Biografie (Stefan Lenz)
Stefan Lenz, 1965 im Fränkischen geboren, studierte Physik. Seit vielen Jahren lebt und arbeitet er in München. Seine Freizeit verbringt er am liebsten zu Fuß oder mit dem Fahrrad in der Natur. Seit seiner ersten Alpenüberquerung von München nach Venedig im Jahr 2000 ist er der Faszination des Traumpfades erlegen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.