Soziale Arbeit, Medien und Digitalisierung, Gebunden
Soziale Arbeit, Medien und Digitalisierung
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 60,80
- Herausgeber:
- Daniela Cornelia Stix, Marc Witzel, Angelika Beranek, Cordula Endter, Max Haberstroh, Thomas Pudelko, Adrian Roeske, Julius Späte
- Verlag:
- OAPublishing Collective, 04/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783039781515
- Artikelnummer:
- 12255399
- Umfang:
- 152 Seiten
- Gewicht:
- 728 g
- Maße:
- 303 x 215 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.4.2025
Klappentext
DiMe-Sozial 1: Soziale Arbeit, Medien und Digitalisierung. Herausgegeben von Daniela Cornelia Stix, Marc Witzel, Angelika Beranek, Cordula Endter, Max Haberstroh, Thomas Pudelko, Adrian Roeske und Julius SpäteDie disziplinäre wie professionelle Auseinandersetzung mit dem Thema 'Soziale Arbeit, Medien und Digitalisierung' findet mit vielfältigen Positionen und Zugängen statt. Dazu gehört die Diskussion theoretischer Versuche, Digitalisierung zu fassen, ebenso wie die Beleuchtung praxisorientierter methodischer Entwicklungen und die Vorstellung empirischer Erkenntnisse. Es geht darum, neue Impulse zu setzen und einen dauerhaften Raum zu schaffen, in dem sich Praktiker: innen, Forschende, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit einbringen können.
Zwar wird häufig über Digitalität und Digitalisierung sowie deren Folgen gesprochen, doch eine umfassende, reflexive Auseinandersetzung mit den damit verbundenen Diskurslinien und Thematisierungsweisen innerhalb der Sozialen Arbeit - insbesondere als Selbstbeobachtung der eigenen Profession und Disziplin - bleibt bislang noch weitgehend aus (vgl. Seelmeyer & Kutscher, 2021, 17). Ausgehend von dieser Erkenntnis stellt die erste Ausgabe der Zeitschrift die Pluralität von Positionen und Themen in den Fokus. Die Bandbreite von Zugängen zu diesen Diskursen in theoretischer, empirischer und professionsbezogener Hinsicht ist das Thema von Heft 1.
Biografie (Thomas Pudelko)
Thomas Pudelko, Jahrgang 1962, Dr. phil, Diplom Sozialarbeiter und Sozialpädagoge, Dozent für Forschungsmethoden an der Alice Salomon Hochschule Berlin und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schulische Bildung, Jugendsozialarbeit, insbesondere Schulsozialarbeit und Jugendberufshilfe sowie Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Soziale Arbeit, Medien und Digitalisierung
Aktueller Preis: EUR 60,80