Sebastian Bauer: Bauer, S: Eclipse für C/C++-Programmierer, Flexibler Einband
Bauer, S: Eclipse für C/C++-Programmierer
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Dpunkt.Verlag GmbH, 10/2015
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783864901966
- Gewicht:
- 869 g
- Maße:
- 241 x 167 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2015
Klappentext
Sind Sie C/C++-Programmierer und wollen Sie Eclipse und die C/C++ Development Tools (CDT) in Ihren Projekten einsetzen? Dann bietet Ihnen dieses Buch einen schnellen Einstieg und wird Ihnen bei der täglichen Arbeit als Nachschlagewerk gute Dienste leisten.Im ersten Teil erläutert Autor Sebastian Bauer, wie Sie Eclipse und CDT auf einem Windowsoder Linux-Rechner installieren, bevor er Sie anhand eines einfachen Projektes mit den wichtigsten Merkmalen der Entwicklungsplattform vertraut macht.
Der Hauptteil des Buches vermittelt Ihnen die Konzepte der IDE, gegliedert nach den typischen Phasen eines Entwicklungsprojektes:
- Erstellen und Bearbeiten von Projekten
- Build-Prozess
- Ausführen und Debuggen
Dabei werden konkrete Probleme angesprochen und gelöst, z. B.: Wie bindet man Codegeneratoren à la »bison« ein? Oder: Wie lässt sich Remote Compiling realisieren?
Der dritte Teil widmet sich weiterführenden Themen und behandelt u. a. die Verwaltung entfernter Ressourcen, das Remote Debugging
und das Profiling.
Nach der Lektüre des Buches kennen Sie die Stärken - und auch die Schwächen - von Eclipse CDT und wissen den Alltag eines C/C++-Entwicklers mit Eclipse zu meistern.
Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert und ergänzt um aktuelle Themen wie dem Cross-Compiling für den Raspberry Pi, Git als Versionskontrollsystem sowie der Docker-Anbindung von Eclipse.
Biografie
Sebastian Bauer studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und an der University of Oxford. Seit Februar 2016 absolviert er das Referendariat beim Kammergericht Berlin mit Stationen bei einer internationalen Großkanzlei und beim Deutschen Generalkonsulat in New York.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.