Rüdiger Görner: Görner, R: Brexismus oder: Verortungsversuche im Dazwischen, Fester Einband
Görner, R: Brexismus oder: Verortungsversuche im Dazwischen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Universitätsverlag Winter, 04/2018
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783825368531
- Gewicht:
- 288 g
- Maße:
- 216 x 141 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.4.2018
Ähnliche Artikel
Klappentext
Seit der Suez-Krise (1956) hat keine politische Entwicklung vergleichbar katastrophale Folgen für das britische Selbstverständnis gehabt wie die Entscheidung für den Brexit. Was die Regierungsmaschine in Whitehall und ein Großteil der britischen Medien als Zeichen einer neu gewonnenen Souveränität darstellen, erweist sich immer mehr als fataler Weg in eine selbstverschuldete Unmündigkeit der britischen Inseln. Die hier vorgelegten Kommentare, Studien und Reden über den Brexit dokumentieren die Entwicklung eines Diskurses seit dem britischen EU-Referendum im Juni 2016, das inzwischen auch wohlwollende Beobachter als verhängnisvoll werten.Das harte Los des Zeithistorikers ist es, dass ihm die Zeit mit jedem Kommentar, mit jeder Stellungnahme wegläuft; auch davon zeugen diese Texte, desgleichen aber von der Bemühung, konstruktive Gespräche über diese Entwicklung anzustrengen und den Wert der Kulturvermittlung unter diesen erschwerten Bedingungen neu zu justieren. Sie sind bestimmt von der Bemühung, historische Entwicklungslinien und kulturgeschichtliche Aspekte herauszuarbeiten, um zu einer Erklärung für den Brexit beizutragen.
Biografie
Rüdiger Görner, geboren 1957, ist Direktor des Instituts für Germanic Studies der University of London und Professor an der Aston University in Birmingham.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.