Rudolf Elhardt: Kriegspropaganda im Kinderzimmer 1914 - 1918, Pappe
Kriegspropaganda im Kinderzimmer 1914 - 1918
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Roderer, Susanne, 09/2018
- Einband:
- Pappe
- ISBN-13:
- 9783897838994
- Gewicht:
- 137 g
- Maße:
- 205 x 148 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.9.2018
Ähnliche Artikel
Klappentext
Als die Staaten in den 1. Weltkrieg taumelten, hatte man in den Hauptstädten noch keine Vorstellung, wie sehr sich dieser Krieg von bisherigen unterscheiden würde. Die Materialschlachten, neue Waffen wie Gasbomben, Panzer und wochenlanges Artilleriefeuer veränderte das Gesicht des Krieges. Schnell wurden Umrisse der wechselseitigen Kriegspropaganda deutlich. Die Seite der Militärmächte Deutschland und Österreich-Ungarn, führte den Propagandafeldzug von Anfang an auch in die Kinderzimmer. Mit Bilderbüchern, Kriegsspielzeug, militärischen Spielen, Gedichten und Liedern, Gebeten und Arbeitseinsätzen von Jugendlichen vertieften offizielle Ämter und Buchverlage die Erziehung der Vorkriegszeit. Die deutschen Kinder waren mit Bücher wie "Unser Heer" oder "Manöver" schon in der Vorkriegszeit vertraut gemacht worden. Dann folgten im 1. Kriegsjahr "Hurra" oder "Im Feindesland", als sich der Krieg wider Erwarten hinzog änderten sich die Titel "Wir spielen Weltkrieg" und "Wir müssen siegen"Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.