Birgit Schneider: Stach, T: Der vergleichende Blick, Flexibler Einband
Stach, T: Der vergleichende Blick
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Matthias Bruhn, Gerhard Scholtz
- Verlag:
- Reimer, Dietrich, 10/2017
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783496015789
- Gewicht:
- 624 g
- Maße:
- 238 x 169 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.10.2017
Ähnliche Artikel
Klappentext
Pathologische Befunde, kunstgeschichtliche Bildvergleiche oder die Beurteilung von Klimadiagrammen - das Vergleichen gehört zur täglichen Praxis in der wissenschaftlichen Analyse. Gerade weil der vergleichende Blick selbstverständlich erscheint, muss er immer wieder kritisch hinterfragt werden.Der Band versammelt Beiträge aus Biologie, Kunst-, Medien- und Literaturwissenschaft, Medizin, Kriminalistik, Psychologie und Mathematik. Gemeinsamer Ausgangspunkt ist die übergreifende Bedeutung der Wahrnehmung, Beschreibung und Ordnung von Formen. Dabei gehen die Autor_innen der Frage nach, ob und wenn ja wie natur- und kulturhistorische Objekte verglichen oder auch gleich behandelt werden können.
Biografie (Birgit Schneider)
Birgit Schneider (Dr. phil.) arbeitet als Dozentin im Gesundheitswesen im Bereich Sozialwissenschaften und Kommunikation mit den zentralen Themen: Salutogenese, Identitätsbildung, Biografiearbeit, Kreativitätstraining und professionelle Gefühlsarbeit. Als klinische Kunsttherapeutin praktiziert sie derzeit im Feld der Pädagogik und Selbsterfahrung.Biografie (Roland Meyer)
Roland Meyer (M.A.) lehrt Kunst- und Kulturgeschichte im Studiengang Architektur an der Universität der Künste Berlin.Biografie (Stefan Heidenreich)
Stefan Heidenreich, geb. 1965, lebt in Berlin als freier Autor und Berater.Biografie (Matthias Bruhn)
Dr. Matthias Bruhn, geboren 1966 ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität zu Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.