Robert Hofrichter: Das Mittelmeer und der liebe Gott, Kartoniert / Broschiert
Das Mittelmeer und der liebe Gott
Buch
- Vier Jahrtausende Kultur- und Religionsgeschichte: Wie Gottesvorstellungen unsere Welt veränderten
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,90
- Verlag:
- tredition, 12/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783347217157
- Artikelnummer:
- 10395136
- Umfang:
- 276 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 20001
- Ausgabe:
- 1
- Gewicht:
- 486 g
- Maße:
- 220 x 170 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.12.2020
Klappentext
Gibt es den lieben Gott? Auf diese Frage will und kann der Autor keine Antwort geben. Fragen nach der Existenz Gottes entziehen sich den Methoden und Prinzipien der Wissenschaft. Und anderen eine Antwort aufzuzwingen, das wäre sinnlos und unangemessen.Was man aber mit den Methoden der Wissenschaft erforschen kann, sind geschichtliche Ereignisse. Zum Beispiel: War Petrus der erste Papst der Christen, mit Sitz in Rom? Das ist eine wissenschaftlich beantwortbare Frage, zu der wir Quellen untersuchen und Überlieferungen vergleichen können. Solchen Rätseln nachzugehen, ist gewiss keine Gotteslästerung, war doch Petrus ein einfacher Fischer aus Galiläa und nicht Gott persönlich, auch wenn ihn Menschen später zu seinem Stellvertreter erklärt haben.
Jesus gab es wirklich. Daran zweifeln heute nur sehr wenige Wissenschaftler. Doch wie war er, was hat er geglaubt und was gelehrt? Was wissen wir über die Entstehung der Bibel? Können wir uns dem historischen Jesus nähern und mehr über ihn erfahren? Ja, das können wir bis zu einem gewissen Grad. Dasselbe gilt für Abraham, Moses, Maria, Joseph, Petrus, Paulus und alle anderen biblischen und nichtbiblischen Gestalten der Religionsgeschichte. Es ist eine spannende Entdeckungsreise, die für so manche Überraschung und vielleicht auch Verunsicherung sorgen wird.
Hier stehen keine Antworten auf die großen Fragen, die sich Menschen seit Jahrhunderten stellen. Aber hier steht etwas über die Ursprünge der Religion an sich und über die Geschichte des gemeinsamen Gottes von Juden, Christen und Moslems. Wir erforschen, wie aus den 20 Jüngern eines galiläischen Wanderpredigers innerhalb weniger Jahrhunderte die Staatsreligion des Imperium Romanum werden konnte und später die größte Religion der Welt. All das passierte rund um das Mittelmeer, die faszinierendste Region der Menschheitsgeschichte, Wiege der europäischen Zivilisation.
Juden, Christen und Moslems haben eine gemeinsame Geschichte, die am Mittelmeer ihren Anfang nahm.
Biografie
Robert Hofrichter ist Biologe und Buchautor in Salzburg. Er hat an der Universität Salzburg geforscht und leitet regelmäßig Kurse und Exkursionen im Bereich der Meeresbiologie, insbesondere zur Unterwasserwelt des Mittelmeeres. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Interesses stehen die Ökologie aquatischer Lebensräume, die Meeresbiologie, das Mittelmeer und seine Unterwasserwelt sowie Ichthyologie und Herpetologie. Er hat sich auch als freier Journalist, Naturfotograf und Buchautor einen Namen gemacht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Robert Hofrichter

Robert Hofrichter
Das Mittelmeer und der liebe Gott
Aktueller Preis: EUR 19,90