Report Globale Flucht 2023
Report Globale Flucht 2023
Buch
- Herausgeber: Jochen Oltmer, Marcel Berlinghoff, Franck Düvell, Ulrike Krause, Andreas Pott
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- FISCHER Taschenbuch, 04/2023
- Einband: Flexibler Einband
- ISBN-13: 9783596708901
- Gewicht: 244 g
- Maße: 190 x 125 mm
- Stärke: 20 mm
- Erscheinungstermin: 26.4.2023
Klappentext
Der jährliche Fluchtbericht zu einem der drängendsten Probleme unserer ZeitFlucht ist eine globale Herausforderung. Schon das 20. Jahrhundert galt als »Jahrhundert der Flüchtlinge«. Anfang des 21. Jahrhunderts ist die Zahl der Schutzsuchenden keineswegs gesunken. Dazu tragen militärische Auseinandersetzungen und bewaffnete Konflikte ebenso bei wie der Zerfall von Staaten und autoritäre politische Systeme, die oppositionelle Handlungen und Nonkonformität im eigenen Land nicht dulden. Auch Klima- und Umweltkatastrophen oder Effekte globaler Ungleichheit werden in politischen, medialen, öffentlichen und wissenschaftlichen Debatten als Hintergründe von Fluchtbewegungen einbezogen. Der jährliche Fluchtbericht bietet fundiertes Wissen zu den weltweiten Fluchtbewegungen und ihren Folgen. Schwerpunkt 2023 ist die Flucht als Folge des Ukraine-Krieges.
Biografie (Jochen Oltmer)
Jochen Oltmer ist apl. Professor für Neueste Geschichte am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.Biografie (Ulrike Krause)
Dr. Ulrike Krause studied European History and German Studies at the University of Mannheim and the University of Southampton, UK. She completed a Masters of Arts in Peace and Conflict Studies at the Otto-von-Guericke University of Magdeburg. There she also did her doctorate at the UNESCO Chair for Human Rights Education. Her research focus is on Human rights, Forced Migration in sub Saharan Africa and Gender Studies.Biografie (Andreas Pott)
Andreas Pott (Dr. phil.) ist Professor für Sozialgeographie an der Universität Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte sind Migrationsforschung, Theoretische Geographie, Tourismusforschung und kulturelle Geographien der Stadt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.