Reinhold Popp: Zukunftsforschung und Psychodynamik, Kartoniert / Broschiert
Zukunftsforschung und Psychodynamik
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Waxmann Verlag GmbH, 09/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783830936565
- Gewicht:
- 583 g
- Maße:
- 240 x 175 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.9.2017
Ähnliche Artikel
Klappentext
In diesem Buch werden erstmals im deutschsprachigen Raum die Grundlagen und Grundfragen der psychologischen und psychotherapiewissenschaftlichen Zukunftsforschung systematisch analysiert. Damit wird das theoretische Fundament für die Intensivierung der interdisziplinären Kooperation von Zukunftswissenschaft, Psychologie und Psychotherapiewissenschaft gelegt. Auf dieser Basis wollen die Autorinnen und Autoren auch die stärkere Berücksichtigung des subjektiven Faktors in der Zukunftsforschung anregen. Im Hauptkapitel werden die wichtigsten Beiträge der Psychologie und der Psychotherapiewissenschaft zur vorausschauenden Forschung in Form von zwölf Zukunftsdiskursen ausführlich diskutiert. In den weiteren Kapiteln wird über die historische Entwicklung der menschlichen Fähigkeit zum Zukunftsdenken informiert und es werden die vielfältigen wissenschaftstheoretischen Zugänge und forschungsmethodischen Ansätze skizziert.Mit Gastbeiträgen von
Julia S. Grundnig, B. Sc. & M. Sc. (Univ.-Ass., Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien)
Nils Guse, Dipl.-Kfm. Univ., BA. Pth. (Univ.-Ass., Sigmund-Freud- Privatuniversität Wien)
Tassilo Niemetz, B. Sc. & M. Sc. (Dissertand, Leopold Franzens-Universität Innsbruck)
Biografie (Reinhold Popp)
Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp ist Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Zukunftsstudien, Salzburg.Biografie (Bernd Rieken)
Bernd Rieken ist Volkskundler und Psychoanalytiker. Geboren und aufgewachsen in Ostfriesland, Studium an den Universitäten Mannheim und Wien (Promotion in Philosophie und Volkskunde, Lehramtsprüfung in Deutsche Philologie, Geschichte, Politikwissenschaft und Psychologie).Biografie (Brigitte Sindelar)
Brigitte Sindelar, geboren 1952, ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin (Individualpsychologie) und habilitiert im Fach Psychotherapiewissenschaft. Nach zehnjähriger Tätigkeit an der Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters in Wien arbeitet sie seit 1981 in freier Praxis in Wien, leitet das von ihr aufgebaute Versorgungsnetz für Kinder und Jugendliche mit Teilleistungsschwächen ("Schmunzelclubs") und ist an der Sigmund-Freud-Privatuniversität als Vizerektorin für Forschung sowie im akademischen Lehrbetrieb und in der Psychotherapieausbildung tätig.Sie ist Trägerin des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.