Rainer Maria Rilke: Rilke, R: Stunden-Buch, Fester Einband
Rilke, R: Stunden-Buch
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Komponist:
- Josef Marschall
- Herausgeber:
- Gotthard Fermor
- Fotos:
- Klaus Diederich
- Verlag:
- Guetersloher Verlagshaus, 08/2018
- Einband:
- Fester Einband, Mit 1 Audio-CD
- ISBN-13:
- 9783579085517
- Gewicht:
- 849 g
- Maße:
- 304 x 216 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.8.2018
Ähnliche Artikel
Klappentext
»Für Rilke ist Glauben ein Suchen, nie ein Wissen.« (Gotthard Fermor)Mit atemberaubenden Bildern und Sprachschöpfungen nimmt Rainer Maria Rilke seine Leser an die Hand. Er lädt sie ein, ihre Ich-Ideale loszulassen und so der spirituellen Sehnsucht Raum zu geben. Die Armut wird ihm zum Leitbegriff, um die Natur, die Arbeit, die Kunst, unsere Beziehungen wieder ohne die Verzerrungen der beschleunigten Moderne zu erfahren, wie Rilke sie in der Großstadt Paris erlebt hat. So erschließt er eine Lebens-Anschauung, die die Bewegung auf den Tod nicht als bedrohlich erlebt, sondern vom Land jenseits dieser Grenze getragen und erwartet weiß.
>
Der 3. Band des Stunden-Buches
Für Rilke Fans
Tiefe menschliche Grunderfahrungen und radikale spirituelle Suche
Mit exklusiver Musik-CD und einzigartigen Fotos
Biografie (Rainer Maria Rilke)
Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluß zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.§Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.Biografie (Gotthard Fermor)
Gotthard Fermor, Dr. theol., Jahrgang 1963, ist Professor für Systematische Theologie am Fachbereich Gemeindepädagogik und Diakonie der Evangelischen Fachhochschule Bochum. Er gründete den Arbeitskreis Populäre Kultur und Religion mit.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Rainer Maria Rilke
-
Rainer Maria RilkeWeihnachtsbriefe an die MutterBuchAktueller Preis: EUR 11,00
-
Rainer Maria RilkeDuineser Elegien / Die Sonette an OrpheusBuchAktueller Preis: EUR 9,00
-
Rainer Maria RilkeDie Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph RilkeBuchAktueller Preis: EUR 10,00
-
Rainer Maria RilkeDer ausgewählten Gedichte erster TeilBuchAktueller Preis: EUR 14,00