Psychodynamisch denken lernen, Kartoniert / Broschiert
Psychodynamisch denken lernen
Buch
- Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis
- Herausgeber:
- Günter Gödde, Edith Püschel, Silvia Schneider
- Verlag:
- Psychosozial Verlag GbR, 05/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837931044
- Artikelnummer:
- 10806372
- Umfang:
- 548 Seiten
- Gewicht:
- 779 g
- Maße:
- 210 x 150 mm
- Stärke:
- 45 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2022
- Serie:
- Bibliothek der Psychoanalyse
Klappentext
Die HerausgeberInnen und AutorInnen vermitteln Grundsätzliches für die Entfaltung einer psychodynamischen Therapiehaltung und heben den Stellenwert der Selbsterfahrung hervor. Um die Dynamik von psychischen Prozessen zu konzeptualisieren, greifen sie auf die Kategorien von Konflikt, Struktur, Trauma, Entwicklung und Mentalisierung zurück. Über das Verstehen und Interpretieren von unbewussten Prozessen nähern sie sich Dialogformen und dem intersubjektiven Zusammenspiel in der therapeutischen Beziehung, um sich am Ende dem psychodynamischen Denken in Kunst, Kultur und Gesellschaft zu widmen. Der praktischen Umsetzung des psychodynamischen Denkens in der Therapie ist der Band Psychodynamisch handeln lernen gewidmet.Mit Beiträgen von Martin Altmeyer, Annekathrin Bergner, Felix Brauner, Heinrich Deserno, Gabriele Dorrer-Karliova, Rüdiger Eschmann, Günter Gödde, Ruth Großmaß, Günter Heisterkamp, Annika Huhn, Michael Klöpper, Hilde Kronberg-Gödde, Gerald Kurz, Anne Mauritz, Michael Over, Werner Pohlmann, Edith Püschel, Dieter Rau-Luberichs, Hans-Werner Rückert, Nina Scherg, Markus Schirpke, Jann E. Schlimme, Silvia Schneider, Ulrich Schultz-Venrath, Petra Schulze Wilmert, Inge Seiffge-Krenke, Peter Theiss-Abendroth, Ralf T. Vogel, Amely Wahnschaffe, Tilman Watzel und Hans-Jürgen Wirth
Biografie (Günter Gödde)
Günter Gödde (Dr. phil.) ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis und Dozent, Supervisor sowie Lehrtherapeut an der Berliner Akademie für Psychotherapie. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Geschichte der Psychoanalyse, Verhältnis von Psychoanalyse und Philosophie sowie von Therapeutik und Lebenskunst.Biografie (Edith Püschel)
Edith Püschel, Dipl.-Psych.; Psychologische Psychotherapeutin, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung der Freien Universität Berlin; Lehrtherapeutin, Supervisorin und Dozentin für Tiefenpsychologie an der Berliner Akademie für Psychotherapie. Forschungsschwerpunkte: Beratung, Arbeitsstörungen, Adoleszenzkonflikte.Biografie (Silvia Schneider)
Sylvia Schneider wurde in Flensburg geboren und studierte Kotrophologie und Kommunikationswissenschaften. Sie ist Mitbegründerin des Arbeitskreises 'Frauengesundheit in Medizin, Psychologie und Gesellschaft' und ist derzeit als freie Medizinjournalistin und Autorin tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Psychodynamisch denken lernen
Aktueller Preis: EUR 39,90