Benjamin Apelojg: Politik entdecken 9./10. Schuljahr - Differenzierende Ausgabe Sekundarstufe I Berlin und..., Kartoniert / Broschiert
Politik entdecken 9./10. Schuljahr - Differenzierende Ausgabe Sekundarstufe I Berlin und Brandenburg - Schülerbuch
Buch
- Herausgeber:
- Christian-Magnus Ernst
- Verlag:
- Cornelsen Verlag GmbH, 03/2018
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Online-Komponente
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783464656266
- Artikelnummer:
- 7857386
- Umfang:
- 160 Seiten
- Sonstiges:
- 200 Abbildungen
- Gewicht:
- 345 g
- Maße:
- 259 x 190 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2018
- Serie:
- Politik entdecken - Differenzierende Ausgabe Sekundarstufe I Berlin und Brandenburg
Klappentext
Informationen zum Titel:Schülerbuch
Das neuartige Differenzierungsangebot gewährleistet erfolgreichen Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Die klare Struktur, bewährte Fachmethoden und Ideen für verschiedene Sozialformen erleichtern das Arbeiten im Unterrichtsalltag.
Pluspunkte
Sorgsam ausgewählte Materialien auf dem neuesten Stand sowie relevante Themen und Textsorten
Gezielte Binnendifferenzierung durch Würfelsymbole
Gekennzeichnete Aufgaben für schnellere Schüler/-innen
Abwechslungsreiche Ideen für verschiedene Sozialformen und Methoden
Regionale Beispiele aus Berlin und Brandenburg und inhaltliche Bezüge zum Heimatraum
Hinweise und aufeinander abgestimmte Themenfelder für fächerverbindendes Arbeiten
Attraktive digitale Angebote und Online-Anbindung mit Zusatzmaterialien zu aktuellen politischen Geschehnissen und Entwicklungen
Datenmaterial, Grafiken und Fotos auf aktuellem Stand
Komplettiert durch ein Themenlexikon sowie eine Übersicht wichtiger Methoden und kurz erläuterter Arbeitstechniken
Informationen zur Reihenausgabe:
Passgenau zum Rahmenlehrplan erscheint das Lehrwerk für das Fach Politische Bildung in Berlin und Brandenburg. Lehrplananforderungen und Unterrichtswirklichkeit sind mit konsequenter Kompetenzorientierung verknüpft.
Schülerbuch
Das neuartige Differenzierungsangebot gewährleistet erfolgreichen Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Die klare Struktur, bewährte Fachmethoden und Ideen für verschiedene Sozialformen erleichtern das Arbeiten im Unterrichtsalltag.
Pluspunkte
Sorgsam ausgewählte Materialien auf dem neuesten Stand sowie relevante Themen und Textsorten
Gezielte Binnendifferenzierung durch Würfelsymbole
Gekennzeichnete Aufgaben für schnellere Schüler/-innen
Abwechslungsreiche Ideen für verschiedene Sozialformen und Methoden
Regionale Beispiele aus Berlin und Brandenburg und inhaltliche Bezüge zum Heimatraum
Hinweise und aufeinander abgestimmte Themenfelder für fächerverbindendes Arbeiten
Attraktive digitale Angebote und Online-Anbindung mit Zusatzmaterialien zu aktuellen politischen Geschehnissen und Entwicklungen
Datenmaterial, Grafiken und Fotos auf aktuellem Stand
Komplettiert durch ein Themenlexikon sowie eine Übersicht wichtiger Methoden und kurz erläuterter Arbeitstechniken
Handreichungen für den Unterricht mit CD-ROM
Hilfreich bei der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts
Didaktische Hinweise und Lösungsvorschläge, editierbare Kopiervorlagen auf drei Niveaus - auch für den inklusiven Unterricht geeignet
Biografie (Thomas Zimmermann)
Studium für Jazz- u. Popularmusik u. Musikproduktion in München, Dinkelsbühl und Würzburg bei Prof. Bill Elgart, Andy Witte, Cloy Petersen, Jochen Sponsel, Tony Kreitmeyr u. Bernd Kremling. Masterclasses bei internationalen Topdrummern (Weckl, Morgenstein, Colaiuta, Famularo, Latham, Gustke, Chaffee). Musikalische Arbeit mit Marla Glen, Bobby Shew, Fritz Münzer, Fritz Hartschuh, Beija Flor, Tony Taylor & The Westcoast Band, Peter Fulda, Ack van Rooijen, Felix "Phil Hanson" Wiegand, Jochen Brauer Band, Anke Helfrich, GROOVELOUNGE, Richard Roblee, Leszek Zadlos "Young Power Orchestra", Rainer Tempel, JAZZOO, Landenjazzorchester Baden-Württemberg, Landesjazzorchester Bayern, als Support-Act bei Herbie Hancocks "New Standard-Tour" sowie am Theater der Stadt Heilbronn seiner eigenen Band Groovelounge u. vielen mehr.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.