Philipp Zeidler: Die Expansion Portugals in Afrika. Ausgangslage, ökonomische und religiöse Motive, Kartoniert / Broschiert
Die Expansion Portugals in Afrika. Ausgangslage, ökonomische und religiöse Motive
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- GRIN Verlag, 02/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- ISBN-13:
- 9783668156517
- Gewicht:
- 68 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 2 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.2.2016
Ähnliche Artikel
Klappentext
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit behandelt die Expansion Portugals auf dem afrikanischen Kontinent und analysiert Motive, die dazu führten. Die Untersuchung erstreckt sich über das ausgehende 14. Jahrhundert bis 1500. Betrachtet werden vor allem die nord- und westafrikanischen Länder sowie in geringerem Maße die ostafrikanischen Gebiete, welche vor allem für eine religiös motivierte Expansion von Bedeutung waren. Die zentralen Themenkomplexe sind die ökonomischen Beweggründe, religiöse Motivationen und die Bedeutung und Interessen des portugiesischen Königshauses.Das portugiesische Königreich kann als Hauptakteur der Ausweitung internationaler Beziehungen im 15. und 16. Jahrhundert angesehen werden. In den Zeitaltern der großen weltverändernden geographischen Entdeckungen entwickelte es sich zu einer bedeutsamen See- und Weltmacht. Mit ihren Vorstößen und Expeditionen führten die Portugiesen dabei tiefgreifende Veränderungen für alle vier damals bekannten Kontinente herbei - zu nennen sind hier vor allem der Transfer von Menschen, Waren, Rohstoffen und Ideen ebenso wie das Importieren neuer Tiere, Pflanzen und Krankheiten. Die Fahrten der portugiesischen Seeleute lösten unter Zeitgenossen große Faszination aus und übermittelte Neuigkeiten besaßen einen hohen Stellenwert.
Vor Betrachtung der eigentlichen Motivationen soll die Ausgangslage des portugiesischen Königreiches umrissen werden. Dazu zählen sowohl die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse als auch geographische Gegebenheiten und Entdeckungen im nautischen Bereich. Da die Portugiesen zu einem bedeutenden Teil ihren Expeditionen Informationen zugrunde legten, welche aus der Zeit der Antike stammten, ist auch eine Beleuchtung dieses antiken Afrikabildes sinnvoll.
Im Kern dieser Arbeit werden dann die Themenkomplexe der ökonomischen Beweggründe, religiöse Motivationen in verschiedenen Ausprägungen sowie die Bedeutung und Interessen des Könighauses behandelt. Am Ende soll herausgearbeitet werden, ob es ein alles überstrahlendes Motiv gab und welche Beweggründe die Portugiesen zu ihrer Ausbreitung in Afrika veranlasst hatte.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.