Philipp Meuser: Architekturtheoretische Skizzen, Kartoniert / Broschiert
Architekturtheoretische Skizzen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- DOM Publishers, 10/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783869221960
- Gewicht:
- 395 g
- Maße:
- 231 x 210 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2016
Ähnliche Artikel
Klappentext
Wer aktuelle Texte zur Architektur liest, kann den Eindruck gewinnen, diese Disziplin habe heute mit ziemlich allem zu tun - außer mit dem Bauen. Doch das Denksystem rund um die Baukunst ist so alt wie die Architektur selbst. Seit der Antike wird das Wesen der Architektur einem permanenten Bedeutungswandel unterzogen.In den hier versammelten Texten werden aktuelle und praxisbezogene Fragen der Architektur diskutiert, etwa ihre Rolle in Zeiten des Terrors oder ihre Funktion als Orientierungshilfe in einem immer lauter werdenden Architekturzirkus. Darüber hinaus stehen Begriffe wie Stein, Wand und Raum im Fokus der Betrachtung.
Die architekturtheoretischen Skizzen erheben nicht den Anspruch, erschöpfende Antworten auf die Fragen unserer Zeit zu geben. Sie sollen vielmehr zum Nachdenken über die Disziplin Architektur und über die Gestaltung von Räumen im 21. Jahrhundert anregen.
Biografie
Philipp Meuser, Jahrgang 1969, lebt und arbeitet als Architekt und Architekturjournalist in Berlin. Sein Architekturstudium schloss er in Berlin und Zürich ab. Er ist Koordinator des Berliner Stadtforums und Chefredakteur der Zeitschrift Foyer. und Autor verschiedener Bücher über Städtebau, Architektur und Gartenkunst im internationalen Kontext.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.